4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pick-up Studie smart for-us

pocket pick-up

Klein, pfiffig, anders - der Smart for-us ist eine echte Überraschung und bietet - wie damals der Smart fortwo - ein völlig neues Fahrzeugkonzept.

mid/js

Einen Pick-up in diesem Kleinstformat hat es als Serienauto noch nicht gegeben. Mit einer Gesamtlänge von 3,5 Metern könnte der "for-us" quasi auf der Ladefläche eines handelsüblichen Pick-up als Zweitwagen mitgenommen werden. Aber dann wäre der ganze Sinn des Kleinen dahin.

Schließlich ist er für junge und junggebliebene Leute gedacht, die sich speziell im Nah- und Stadtverkehr bewegen wollen. Hier gibt es wenig Platz und für große Fahrzeuge wie ein normaler Pick-up gibt es so gut wie keine Parkplätze.

Mit einem gegenüber dem Smart fortwo um 61 Zentimeter auf 2,5 Meter verlängerten Radstand und einer um 10 Zentimeter verbreiterten Spur hinterlässt der Mini-Pick up einen überaus kompakten und kräftigen Eindruck. Dazu betonen die extrem kurzen Karosserie-Überhänge vorne und hinten den kompakten Auftritt des Zweisitzers.

Der Innenraum für die zwei Passagiere unterscheidet sich kaum von dem des normalen Smarts. Instrumentierung und Sitze sind quasi gleich, doch verändert sich das Bild hinter den Sitzen. Die Heckscheibe ist näher an die Sitze herangerückt, der Kofferraum entfällt.

Anstelle dessen gibt es eine offene Ladefläche hinter der Fahrerkabine. Bei der Studie finden sich auf der Ladefläche Anschlüsse für zwei Smart e-Bikes, deren Akkus während der Fahrt dann automatisch aufgeladen werden. So können die Fahrräder überall genutzt werden.

Der Smart for-us ist mit dem 75 PS electric drive-Triebwerk ausgerüstet und fährt somit emissionsfrei. Ansonsten bietet die Ladefläche genügend Platz, um auch Einkäufe zu transportieren oder diverse Freizeitausrüstungen mitzunehmen. Die Ladefläche ist 90 Zentimeter lang und dank der elektrischen, nach unten gleitenden Ladeklappe ausgesprochen praktisch zu beladen.

Der Smart for-us besitzt alle Eigenschaften, um ein Liebling der jungen Fahrer zu werden. Doch vor dem Verkaufserfolg steht der Preis. Erstmals öffentlich zu sehen ist der Smart for-us auf der Detroit Auto Show (14. bis 22. Januar 2012).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.