4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hyundai präsentiert neue SUV’s

Raum für mehr

Die Hyundai-Premieren von ix35 und Grand Santa Fe und stehen im Mittelpunkt des Auftritts des Koreaners auf dem Genfer Automobilsalon (7. bis 17. März).

mid/ts

Im Vergleich zur Fünfsitzer-Kurzversion ist die Langversion Grand Santa Fe mit sieben Sitzplätzen um 22,5 Zentimeter auf 4,92 Meter gewachsen. Den Radstand hat der koreanische Hersteller um zehn Zentimeter auf 2,80 Meter verlängert, die Fahrzeughöhe um einen Zentimeter. Dadurch bietet der große SUV einen um fünf Zentimeter großzügigeren Fußraum in der zweiten Sitzreihe. Auch der Raum über den Scheiteln der Fondpassagiere fällt - auch wegen der verlängerten Dachlinie - deutlich höher aus.

Die Sitze sind im Verhältnis 60:40 umklappbar und zudem in der Neigung verstellbar. Die beiden Sitze in dritten Sitzreihe lassen sich bei Nichtgebrauch im Boden versenken. Für den Antrieb des Grand Santa Fe sorgt ein 2,2-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel mit 145 kW/197 PS Leistung. Der Motor ist mit einer Sechsstufen-Automatik gekoppelt und beschleunigt den SUV bis auf 200 km/h. Der Marktstart erfolgt im Juli.

Den kompakten SUV ix35 hat Hyundai zum neuen Modelljahr überarbeitet. Das Modell erhält mit dem neuen 2-Liter-Benzin-Direkteinspritzer mit 122 kW/166 PS eine neue Top-Motorisierung. Nach Deutschland kommt das Fahrzeug im September. Neu ist auch die dreifach verstellbare Unterstützung der elektrischen Servolenkung. Das Stabilitätsprogramm ESC hat Hyundai nun um eine Anhängerstabilisierung erweitert. Erstmals verfügt der ix35 nun über Bi-Xenon-Scheinwerfer und über ein LED-Tagfahrlicht. Der Innenraum präsentiert sich mit einem neuen Audio- und Navigationssystem mit größerem Bildschirm.

Die dritte Premiere in Genf stellt der ix35 FCHV mit Brennstoffzellen-Antrieb dar. Die aus Wasserstoff und Sauerstoff gewonnene Energie speist einen Elektromotor mit einer Leistung von 100 kW/136 PS, der eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h ermöglicht. Mit einem Vorrat von 5,64 Kilogramm Wasserstoff soll der ix35 FCHV fast 600 Kilometer weit fahren. Als Energiespeicher dienen Lithium-Ionen-Polymer-Batterien. Das komplette Antriebssystem ist im Motorraum und der Bodengruppe verbaut. Bis 2015 sollen rund 1.000 Fahrzeuge entstehen, danach plant Hyundai, die Produktion auf 10.000 Einheiten zu steigern.

Neben den Fahrzeugen präsentieren die Koreaner in Genf auch neue Lösungen, um die Anbindung von Smartphones an das Bordnetz der Fahrzeuge voranzutreiben. So sollen sich per Smartphone künftig etwa die Türen entriegeln sowie abgespeicherte Einstellungen für Fahrersitz und Spiegel abrufen lassen. Zur Umsetzung der Ideen kooperiert der Hersteller mit dem Elektronikspezialisten LG.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai präsentiert neue SUV’s

Weitere Artikel:

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).