4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum & Preis

Rainer Behounek

Es sind vor allem Kleinigkeiten, die das luxuriöse Flair im FX30d S etwas drücken. Die elektrische Heckklappe piepst beim Aufmachen durchgehend wie ein LKW beim Rückwärtsfahren. Der Kofferraum der frei wird, ist eher aus Stilgründen dort, denn mit 410 bis 1.305 Liter, die nach oben hin durch die schräge Dachlinie noch dazu etwas beschnitten sind, passt in etwa 1-Wochen-Gepäck für Zwei hinein.

Der Bordcomputer ist in Game Boy-Grafik gehalten - die Fülle an Infos bekommt man freilich auch, nur würde man sich bei einem Basispreis von 68.500 Euro mehr Detailverliebtheit erwarten.

Die Bose-Boxen sind nach wie vor ein Hammer. Klangintensiv, tonecht und mit allen Abspielmöglichkeiten von AUX über Bluetooth bis USB zaubern sie jedem Passagier ein Lächeln ins Gesicht.

Der Innenraum, der fast vollständig mit Leder ausgekleidet ist, erinnert bereits nach den ersten Metern an die gemütliche Wohnzimmercouch. Vorne bieten die Sitze unzählige elektrische Verstellmöglichkeiten bzw. Sitzlüftung und -kühlung, im Fond ist es die Beinfreiheit, die begeistert. Die nach hinten abgeschrägten Fenster generieren eine Art Kobel, in dem man sich wohl behütet fühlt.

Der Infiniti FX30d mit dem 3,0 Liter-V6-Diesel, Automatik und 238 PS startet bei 66.150 Euro in der GT-Ausstattung.

Die ist so voll-bepackt (6 Airbags, 20 Zoll Alufelgen, Bi-Xenon-Scheinwerfer, Kratzschutzlack, Rückfahrkamera mit Display, Smart Key, 7 Lautsprecher, elektrisches Glasschiebedach, Ledersitze, 10-fach verstellbarer Fahrersitz, beide vorderen Sitze beheizbar und belüftet, und und und)

Die S-Ausstattung kostet 69.150 Euro und da ist – man glaubt es kaum – noch mehr enthalten: Fahrwerk mit elektronischem Dämpfungsregler, aktive Hinterradlenkung, 21-Zoll-Alufelgen, Sportsitze und 14-fach verstellbarer Fahrersitz sind nur ein paar der Dinge, die einem im Infiniti FX30d S das fahrbare Leben so richtig versüßen.




Plus

Bullig, bulliger, FX
Souveränes Fahrverhalten
Durchzugsstarker Motor

Minus

Kleiner Kofferraum
Nach hinten unübersichtlich
Teils veraltete Instrumente im Innenraum


Resümee

Im großen Infiniti fühlt man sich auf extrem übertriebene Art und Weise komfortabel und geborgen. Der FX30d S hat ein großes Preisschild, vergleicht man ihn mit den großen Großen im Biz, dann relativiert sich der Wert auch schon wieder.

News aus anderen Motorline-Channels:

Infiniti FX 30d S Premium - im Test

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.