
Citroen Cactus mit neuartigem Dach-Airbag | 08.04.2014
Dach überm Kopf
Der Citroen C4 Cactus fährt als erster Serien-Pkw mit einem Dach-Airbag für den Beifahrer. Der spart Patz und erhöht sogar die Sicherheit.
mid/ts
Mehr Sicherheit, mehr Platz im Cockpit: Mit dem neuartigen Dach-Airbag will Citroen mit dem Crossover C4 Cactus gleich doppelt beim Kunden punkten.
Das neue Airbag-System des Automobil-Zulieferers TRW für die Beifahrerseite kommt erstmals überhaupt bei einem Serienfahrzeug zum Einsatz. Es sitzt im Dach statt im Armaturenbrett.
Die Airbag-Einheit aus Luftsack, Gasgenerator und Gas-Diffusionskanal ist in einem Gehäuse unter dem Dachhimmel oberhalb der Windschutzscheibe untergebracht. Bei einer Auslösung des Airbags entfaltet sich das Luftkissen entlang der Windschutzscheibe vor dem Beifahrer und nicht auf ihn zu.
Das soll für eine gute Rückhalteleistung bei Fahrzeuginsassen unterschiedlicher Größe und Statur sorgen. Damit steigt sogar die Schutzwirkung.
Außerdem soll der Aufbau mehr Platz in der Instrumententafel schaffen. "Einige Fahrzeughersteller benötigen mehr Stauraum in der Instrumententafel, um Ablageflächen zu schaffen oder die neuesten Multimedia- oder Infotainment-Komponenten unterzubringen", sagt Dirk Schultz von TRW.
Außerdem verkürze sich die Entwicklungszeit und es entstünden weniger Entwicklungskosten für das Armaturenbrett. Denn für den Dach-Airbag muss im Gegensatz zum herkömmlichen Beifahrer-Airbag keine spezielle Öffnungsklappe in der Instrumententafel entwickelt werden, durch die der Airbag nach der Auslösung entweichen kann.