4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Citroen Cactus mit neuartigem Dach-Airbag

Dach überm Kopf

Der Citroen C4 Cactus fährt als erster Serien-Pkw mit einem Dach-Airbag für den Beifahrer. Der spart Patz und erhöht sogar die Sicherheit.

mid/ts

Mehr Sicherheit, mehr Platz im Cockpit: Mit dem neuartigen Dach-Airbag will Citroen mit dem Crossover C4 Cactus gleich doppelt beim Kunden punkten.

Das neue Airbag-System des Automobil-Zulieferers TRW für die Beifahrerseite kommt erstmals überhaupt bei einem Serienfahrzeug zum Einsatz. Es sitzt im Dach statt im Armaturenbrett.

Die Airbag-Einheit aus Luftsack, Gasgenerator und Gas-Diffusionskanal ist in einem Gehäuse unter dem Dachhimmel oberhalb der Windschutzscheibe untergebracht. Bei einer Auslösung des Airbags entfaltet sich das Luftkissen entlang der Windschutzscheibe vor dem Beifahrer und nicht auf ihn zu.

Das soll für eine gute Rückhalteleistung bei Fahrzeuginsassen unterschiedlicher Größe und Statur sorgen. Damit steigt sogar die Schutzwirkung.

Außerdem soll der Aufbau mehr Platz in der Instrumententafel schaffen. "Einige Fahrzeughersteller benötigen mehr Stauraum in der Instrumententafel, um Ablageflächen zu schaffen oder die neuesten Multimedia- oder Infotainment-Komponenten unterzubringen", sagt Dirk Schultz von TRW.

Außerdem verkürze sich die Entwicklungszeit und es entstünden weniger Entwicklungskosten für das Armaturenbrett. Denn für den Dach-Airbag muss im Gegensatz zum herkömmlichen Beifahrer-Airbag keine spezielle Öffnungsklappe in der Instrumententafel entwickelt werden, durch die der Airbag nach der Auslösung entweichen kann.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.