4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Qoros 3 City SUV - erste Bilder

China Boy

Newcomer bei den kompakten SUV: Der Qoros 3 City SUV kommt Ende des Jahres zunächst nur in China mit einem 165-PS-Benziner auf den Markt.

mid/wp

Für die Europa-Premiere der aufkommenden China-Marke Qoros gibt es noch keinen verbindlichen Starttermin. Man ist sowieso voll mit dem riesigen Heimmarkt beschäftigt, die Konfrontation mit dem kritischsten Publikum der Welt hat daher Zeit.

Aber mit dem jetzt auf der 12. Internationalen Autoausstellung im chinesischen Guangzhou präsentierten Crossover nährt Qoros den internationalen SUV-Trend mit einem besonders attraktiven Modell. Der neue Qoros 3 City SUV 1.6T soll zum Jahresende 2014 in China zum Preis ab umgerechnet 18.000 Euro auf den Markt kommen.

Unter den formalen Fittichen des ehemaligen Opel- und VW-Designers Gert Hildebrand hat das Designteam den Qoros 3 City SUV 1.6T mit rundlich-kompakter und sehr konzentriert wirkender Form auf die üppig dimensionierten Räder gestellt.

Die hohe Gürtellinie, eine flache Fensterfront und das bereits kurz vor der B-Säule nach hinten abfallende Dach sorgen für einen coupéhaften Auftritt. Mit einer Länge von 4,45 Meter spielt der viertürige Qoros in der VW Tiguan-Liga, hat aber einen um fast zehn Zentimeter längeren Radstand. Das lässt ein großzügiges Raumangebot erwarten.

Erste Angaben weisen dem Gepäckraum des Qoros allerdings relativ bescheidene 349 Liter zu, bei geklappten Rücksitzlehnen sind es 1.105 Liter, also deutlich weniger als im Tiguan.

Zum Marktstart wird der Qoros-SUV ausschließlich von einem per Turbolader verstärkten 1,6-Liter-Benziner mit 115 kW/156 PS und einem Drehmoment von maximal 210 Nm bei 1.750 bis 5.000/min in Schwung gebracht. Angetrieben werden vorerst nur die Vorderräder. Ob der City-SUV später auch mit Allradantrieb kommt, ist noch unklar.

Um die Übersetzung der Motormomente kümmern sich entweder ein Handschalt- oder ein Doppelkupplungsgetriebe, beide arbeiten mit sechs Vorwärtsgängen. Laut Hersteller kommt der etwa 1,4 Tonnen wiegende City SUV aus dem Stand in rund zehn Sekunden auf 100 km/h und erreicht ein Topspeed von 205 km/h. 6,8 Liter werden als kombinierter Verbrauch für die Version mit Handschaltung angegeben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Qoros 3 City SUV - erste Bilder

Weitere Artikel:

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.