4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahrverhalten, Verbrauch & Preis

Trotz Höherlegung um drei Zentimeter wirkt der V40 nach wie vor agil. Angenehm präzise ist die Lenkung, deren Leichtgängigkeit in drei Stufen verändert werden kann.

DIe Sechsgang-Wandlerautomatik verfügt über einen sportlichen "S"-Modus. In jenem schaltet sie nicht schneller, aber später hoch. Ein permanent höheres Drehzahl-Niveau ist die Folge. Wenn man einmal Tieffliegen will, ist es besser, den Schalthebel zum manuellen Gangwechseln zu verwenden. Schaltpaddles am Lenkrad gibt es leider keine.

Die Armaturen verfügen über ein zentrales Rundinstrument und sind voll digitalisiert. Damit ermöglichen sie drei Modi – „Eco“, „Elegance“ und Performance“ – möglich, die sich deutlich voneinander unterscheiden.

Erstere ist grün, und es gibt eine Anzeige, die den ökonomischsten Fahrstil anzeigt. „Performance“ ist rot, aus dem analogen Tacho wird ein Drehzahlmesser, der Tacho selbst wandert als gut ablesbare Digitalanzeige in dessen Mitte.

Der 180-PS-Benziner "T4" mit zwei Litern Hubraum ist der kleinere der beiden Fünfzylinder im V40, die Volvo nur noch in Verbindung mit Allradantrieb und Wandler-Automatik einsetzt. Die neue Vierzylinder-Generation holt die gleiche Leistung aus 1,6 Litern Hubraum und setzt auf Wunsch auf ein Doppelkupplungs-Getriebe.

Für den Fünfzylinder spricht die Sprache des Drehmoments: 300 Nm zwischen 2.700 und 4.000 Touren, entsprechend geschmeidig geht es voran. Der Motor ist angenehm leise, nur bei kraftvollem Gaseinsatz lässt er typisches Fünfzylinder-Röhren vernehmen. Die Beschleunigung von 8,2 Sekunden auf 100 km/h kommt einem fast untertrieben vor, zumal der T5 den Sprint in 6,4 Sekunden schafft.

Als Mixverbrauch gibt Volvo 8,0 Liter an. Ein für heutige Verhältnisse hoher Wert. Der Fünfzylinder ist eben nicht mehr der Jüngste und wird bei Volvo in künftigen Modellen - leider - keine Rolle mehr spielen. Immerhin benötigten wir im Test mit 8,8 Litern nicht signifikant mehr.

Preislich liegt der Volvo V40 Cross Country T4 mit Allradantrieb, Automatik und der Ausstattung "Momentum" bei 35.087 Euro, in Basisausstattung kostet er 31.890 Euro. Absoluter Einstieg in die Cross-Country-Welt ist der 115-PS-Diesel, der derzeit zum Aktionspreis von 22.290 Euro erhältlich ist - ohne feine Ausstattung, Allrad und Automatik natürlich.

Plus
+ feiner Fünfzylinder-Motor
+ luxuriöse Komfort-Ausstattung
+ gute Materialqualität
+ zahlreiche Sicherheitsfeatures
+ attraktives Design

Minus
- Übersicht nach hinten und schräg hinten eingeschränkt
- Spritverbrauch des Fünfzylinders nicht mehr ganz zeitgemäß

Resümee
Der Volvo V40 ist auch als Cross Country eine spannende Alternative im Segment der Premium-Kompakten. Der 180-PS-Turbobenziner ist bärig, die 254-PS-Variante fast entbehrlich. Ein Offroader ist der Cross Country nicht wirklich, dazu mangelt es ihm nach wie vor an Bodenfreiheit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Volvo V40 Cross Country T4 AWD Geartronic - im Test

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.