4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Range Rover zeigt neues Spitzenmodell

Auftrainiert

Sportlicheres Karosserie-Styling und 550 PS machen den neuen Range Rover SV Autobiography zum neuen Top-Modell der Baureihe.

mid/rhu

Land Rover lässt auf der New York International Auto Show (3. bis 12. April) ordentlich die Muskeln spielen. Die Briten enthüllen am Hudson River den bisher stärksten serienmäßigen Range Rover aller Zeiten - und zwar den SV Autobiography mit 405 kW/550 PS. Das Top-Modell der Baureihe wird wie die anderen überarbeiteten Versionen im Sommer bei den Händlern auftauchen.

Beim SV Autobiography haben die Profis des "Special Vehicle Operations"-Technik-Zentrums von Jaguar Land Rover intensiv Hand angelegt: Ein sportlicheres Karosserie-Styling und jede Menge Luxus sollen die Spitzen-Version komfortabler machen. Zu haben ist der große Geländewagen mit normalem und verlängertem Radstand.

Der Antrieb ist im Prinzip bereits aus dem Range Rover Sport SVR bekannt, doch die Techniker haben dem V8-Kompressor-Aggregat noch einmal zusätzliche 40 Extra-Pferdestärken und ein um 55 Nm auf 680 Nm gesteigertes maximales Drehmoment entlockt, das bereits bei 3.500/min parat steht.

Die Kraft wird per ZF-Achtstufenautomatik an alle vier Räder geleitet, für die Verzögerung ist ein Brembo-Bremssystem zuständig. Der ECE-Durchschnittsverbrauch des Range Rover 5.0 V8 Supercharged SV Autobiography mit langem Radstand beträgt jedenfalls 13,1 Liter pro 100 Kilometer. In der Realität wird wohl noch der Verbrauch eines Mittelklassewagens aufzuschlagen sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.