4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
SUV 2016 – eine Übersicht Seat Ateca 2016

Voll im SUV

Sport Utility Vehicles, kurz SUV, erfreuen sich auch im Modelljahr 2016 großer Beliebtheit. Wir bringen eine Übersicht über aktuelle Modelle.

Foto: Seat

Sport Utility Vehicles, kurz SUV, erfreuen sich auch im Modelljahr 2016 großer Beliebtheit. Die Verbraucher schätzen beim SUV besonders, dass es den gewohnten Fahrtkomfort einer klassischen Limousine mit der Geländegängigkeit oder doch zumindest mit dem entsprechend martialischen Karosseriedesign der Offroader vereint.

Das Ausmaß der Geländegängigkeit ist beim SUV unterschiedlich ausgeprägt und von Modell zu Modell verschieden. Da moderne SUV grundsätzlich zur Nutzung im normalen Straßenverkehr konzipiert wurden, ist es nicht einmal Standard, dass sie einen Allradantrieb besitzen. Tips zu Sportwetten auf Autorennen kann man z.B. über http://www.wettenerfahrungen.com/ finden.

Entwickelt haben sich unsere zeitgenössischen SUV aus dem Jeep Wrangler der 1960er und aus dem Range Rover der 1970er Jahre. Geprägt haben die Modellbezeichnung SUV jedoch erst in den 1990er Jahren der Toyota RAV4 und der Land Rover Freelander. Seit den 1990er Jahren nehmen auch in Österreich und Deutschland die jährlichen Neuzulassungen an SUV deutlich zu.

2016 gibt es mehr als 56 neue SUV-Modelle

Die Beliebtheit dieser vielseitigen Fahrzeuggattung wird bereits durch die reine Zahl der SUV deutlich illustriert, die im Modelljahr 2016 an den Start gehen. Es sind nämlich insgesamt über 56 Autos.

Besonders lukrativ erscheinen dem Verbraucher dabei die Kompakten unter den SUV, denn dieses Segment verzeichnet 2016 eine regelrechte Hochkonjunktur. Nachdem in den Vorjahren bereits die Premium-SUV einen wahren Hype in Bezug auf die Nachfragezahlen erlebten, konzentrieren sich die Hersteller beim SUV 2016 auf kleinere, kompaktere und daher auch deutlich preiswerte Fahrzeuge. Dies bedeutet jedoch keineswegs, dass es 2016 keine Premiere eines Luxus-SUV geben wird.

Die deutschen SUV 2016

Vor allem die traditionsreichen SUV-Hersteller aus Deutschland, nämlich Audi, BMW, Mercedes und Volkswagen, haben angekündigt, im Jahr 2016 diverse neue Fahrzeuge vorstellen zu wollen. Dazu gehört beispielsweise die bereits zweite Generation des überaus beliebten VW Tiguan. Dank neuem Euro-6-Motor leistet dieser bis zu 240 PS, verbraucht dennoch 24 Prozent weniger an Kraftstoff.

Mercedes hat mit dem GLC-Coupé eine Coupé-Version des GLC vorgestellt. BMW brachte die M-Version des X4 zum Rollout und Audi präsentiert den A4 als "Allroad", den Q7 als Plugin-Hybrid, die zweite Generation des Q5 sowie das Kompakt-SUV Q2 der gespannten Öffentlichkeit.

Der lang erwartete Seat Ateca (Bild ganz oben), ein 4,30 Meter langes SUV in den Abmessungen des alten VW Tiguan, leistet 115 bis 150 PS und ist der erste SUV von Seat. Auch er ging im Modelljahr 2016 an den Start. Skoda plant hingegen ein wahres Dickschiff. Als Siebensitzer kommt ab Herbst 2016 der 4,70 Meter lange Kodiaq in den Handel.

Die Asiaten setzen auf Pickups

Während sich die europäischen Automobilhersteller 2016 eher auf alltags- und familientaugliche SUV konzentrieren, ob nun mit oder ohne Allrad-Antrieb, setzt man dagegen in Fernost verstärkt auf den Pickup.

Außer dem Mitsubishi L200 wird seitens der asiatischen Produzenten praktisch jeder Pickup innerhalb der berühmten Eintonnen-Klasse im Modelljahr 2016 ersetzt. Dies betrifft beispielsweise Nissan Navara und Toyota Hilux.

Auch Fiat hat sich dazu entschlossen, 2016 einen neuen Pickup zu vermarkten. Dieser ist optisch und technisch eng mit dem Mitsubishi L200 verwandt und heißt Fullback.

VW hat indessen den beliebten Amarok 2016 einem Facelift unterzogen und spendiete ihm dabei endlich auch gleich den lang ersehnten V6-Dieselmotor. Auch Ford erneuerte im heurigen Jahr seinen beliebten Pickup Ranger.

Neuigkeiten

Neben den bereits erwähnten alten Bekannten, die im Modelljahr 2016 entweder einem Facelift unterzogen wurden oder aber in einer neuen Generation daher kommen, gibt es allerdings auch gänzlich Neues auf dem Markt für SUV.

Hier wären der Bentley Bentayga zu nennen, der Infinity QX30 sowie die Langversion des Ssangyong Tivoli mit der Modellbezeichnung XLV. Allesamt keine Verkaufsschlager, dennoch bereichern ihre markanten Silhouetten das Erscheinungsbild des SUV in der Öffentlichkeit durchaus.

Fazit

Bereits seit 2011 gibt es weltweit kaum ein anderes Segment im Automobilbau, das vergleichbar stark wächst wie jenes der SUV. Es steht ganz außer Frage, dass dieser Trend sich nicht nur im Modelljahr 2016, sondern auch in den Folgejahren fortsetzen wird.
[Advertorial]

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.