4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Noch schärfer

Performance Paket für mehr Leistung: Um 40 PS auf 440 PS erstarkt der Porsche Macan Turbo mit dem optionalen Leistungs-Update.

mid/mk

Der Macan von Porsche gilt ohnehin schon als der Sportwagen in der Klasse der kompakten SUV. Nun legt die Marke nochmal nach und stattet die Turbo-Version auf Wunsch mit einem Performance Paket aus, das Fahrleistungen und Agilität weiter verbessert.

Um 30 kW/40 PS auf 324 kW/440 PS steigt die Leistung des 3,6 Liter großen V6-Motors durch die Leistungsspritze. Das reicht für eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in 4,4 Sekunden, damit ist der Performance-Macan 0,4 Sekunden schneller als das bisherige Spitzenmodell.

Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 272 km/h, das sind sechs km/h mehr als bisher. Das Drehmoment-Maximum erhöht sich um 50 Nm auf 600 Nm und steht zwischen 1.500/min und 4.500/min bereit. Der Benzinverbrauch liegt je nach Bereifung zwischen 9,4 und 9,7 Liter auf 100 Kilometer.

Das Performance Paket umfasst neben der Leistungssteigerung eine neu entwickelte Bremsanlage, ein tiefer gelegtes, aktives Sportfahrwerk, eine Sportabgasanlage und das Sport Chrono-Paket.

Das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe PDK ist im Sportmodus auf sehr kurze Schaltzeiten, optimale Schaltpunkte und Drehmomentüberhöhung während der Schaltvorgänge für maximale Beschleunigung ausgelegt.

Die üblichen optischen Aufwertungen stehen auch in Verbindung mit der Performance-Ausstattung zur Wahl. So lässt sich der Macan Turbo mit dem Exterieur-Paket Turbo, 21-Zoll-Rädern, LED-Hauptscheinwerfern sowie zahlreichen Design-Elementen in Schwarz individualisieren.

Beim Interieur umfasst das Turbo-Paket unter anderem eine schwarze Leder-Alcantara-Ausstattung, farbige Applikationen, Carbon-Elemente und Türeinstiegsblenden mit weiß beleuchtetem Modellschriftzug.

Der Macan Turbo mit Performance-Paket kann ab sofort bestellt werden, die Markteinführung ist Anfang Dezember. In Österreich kostet er 112.804 Euro, in Deutschland vergleichsweise moderate 91.142 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.