4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Noch schärfer

Performance Paket für mehr Leistung: Um 40 PS auf 440 PS erstarkt der Porsche Macan Turbo mit dem optionalen Leistungs-Update.

mid/mk

Der Macan von Porsche gilt ohnehin schon als der Sportwagen in der Klasse der kompakten SUV. Nun legt die Marke nochmal nach und stattet die Turbo-Version auf Wunsch mit einem Performance Paket aus, das Fahrleistungen und Agilität weiter verbessert.

Um 30 kW/40 PS auf 324 kW/440 PS steigt die Leistung des 3,6 Liter großen V6-Motors durch die Leistungsspritze. Das reicht für eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in 4,4 Sekunden, damit ist der Performance-Macan 0,4 Sekunden schneller als das bisherige Spitzenmodell.

Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 272 km/h, das sind sechs km/h mehr als bisher. Das Drehmoment-Maximum erhöht sich um 50 Nm auf 600 Nm und steht zwischen 1.500/min und 4.500/min bereit. Der Benzinverbrauch liegt je nach Bereifung zwischen 9,4 und 9,7 Liter auf 100 Kilometer.

Das Performance Paket umfasst neben der Leistungssteigerung eine neu entwickelte Bremsanlage, ein tiefer gelegtes, aktives Sportfahrwerk, eine Sportabgasanlage und das Sport Chrono-Paket.

Das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe PDK ist im Sportmodus auf sehr kurze Schaltzeiten, optimale Schaltpunkte und Drehmomentüberhöhung während der Schaltvorgänge für maximale Beschleunigung ausgelegt.

Die üblichen optischen Aufwertungen stehen auch in Verbindung mit der Performance-Ausstattung zur Wahl. So lässt sich der Macan Turbo mit dem Exterieur-Paket Turbo, 21-Zoll-Rädern, LED-Hauptscheinwerfern sowie zahlreichen Design-Elementen in Schwarz individualisieren.

Beim Interieur umfasst das Turbo-Paket unter anderem eine schwarze Leder-Alcantara-Ausstattung, farbige Applikationen, Carbon-Elemente und Türeinstiegsblenden mit weiß beleuchtetem Modellschriftzug.

Der Macan Turbo mit Performance-Paket kann ab sofort bestellt werden, die Markteinführung ist Anfang Dezember. In Österreich kostet er 112.804 Euro, in Deutschland vergleichsweise moderate 91.142 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.