4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Noch schärfer

Performance Paket für mehr Leistung: Um 40 PS auf 440 PS erstarkt der Porsche Macan Turbo mit dem optionalen Leistungs-Update.

mid/mk

Der Macan von Porsche gilt ohnehin schon als der Sportwagen in der Klasse der kompakten SUV. Nun legt die Marke nochmal nach und stattet die Turbo-Version auf Wunsch mit einem Performance Paket aus, das Fahrleistungen und Agilität weiter verbessert.

Um 30 kW/40 PS auf 324 kW/440 PS steigt die Leistung des 3,6 Liter großen V6-Motors durch die Leistungsspritze. Das reicht für eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in 4,4 Sekunden, damit ist der Performance-Macan 0,4 Sekunden schneller als das bisherige Spitzenmodell.

Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 272 km/h, das sind sechs km/h mehr als bisher. Das Drehmoment-Maximum erhöht sich um 50 Nm auf 600 Nm und steht zwischen 1.500/min und 4.500/min bereit. Der Benzinverbrauch liegt je nach Bereifung zwischen 9,4 und 9,7 Liter auf 100 Kilometer.

Das Performance Paket umfasst neben der Leistungssteigerung eine neu entwickelte Bremsanlage, ein tiefer gelegtes, aktives Sportfahrwerk, eine Sportabgasanlage und das Sport Chrono-Paket.

Das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe PDK ist im Sportmodus auf sehr kurze Schaltzeiten, optimale Schaltpunkte und Drehmomentüberhöhung während der Schaltvorgänge für maximale Beschleunigung ausgelegt.

Die üblichen optischen Aufwertungen stehen auch in Verbindung mit der Performance-Ausstattung zur Wahl. So lässt sich der Macan Turbo mit dem Exterieur-Paket Turbo, 21-Zoll-Rädern, LED-Hauptscheinwerfern sowie zahlreichen Design-Elementen in Schwarz individualisieren.

Beim Interieur umfasst das Turbo-Paket unter anderem eine schwarze Leder-Alcantara-Ausstattung, farbige Applikationen, Carbon-Elemente und Türeinstiegsblenden mit weiß beleuchtetem Modellschriftzug.

Der Macan Turbo mit Performance-Paket kann ab sofort bestellt werden, die Markteinführung ist Anfang Dezember. In Österreich kostet er 112.804 Euro, in Deutschland vergleichsweise moderate 91.142 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.