4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
XLV: verlängerter SsangYong Tivoli SsangYong XLV

Länge läuft

SsangYong hat den Tivoli auf die Streckbank gelegt. Herausgekommen ist ein gar nicht mehr so kompaktes SUV mit 4,44 Meter Länge.

mid/rhu

Der koreanische Allrad-Spezialist SsangYong hat seinen kompakten Tivoli verlängert. Als XLV bringt es das SUV auf eine Länge von 4,44 Meter und einen deutlich vergrößerten Kofferraum.

Die Preise für das "Volumen-Modell" beginnen in Österreich bei 17.790 Euro für den Benziner (Deutschland: 16.990 Euro) und bei 18.590 Euro (D: 19.490 Euro) für den Diesel, beide in diesem Fall mit Vorderradantrieb. Marktstart ist Mitte Juni.

Trotz des unveränderten Radstandes von 2,60 Meter schluckt der XLV 70 Prozent mehr Ladung, das Volumen des Heckabteils liegt bei 720 Liter. Angetrieben wird das neue SsangYong-Modell von zwei 1,6-Liter-Motoren. Der Benziner bringt es auf 94 kW/128 PS, der Diesel auf 85 kW/115 PS. Beide sind mit Front- und Allradantrieb kombinierbar.

Serienmäßig ist ein Sechsgang-Schaltgetriebe eingebaut, optional gibt es auch eine Sechsstufen-Automatik. In Verbindung mit Vorderradantrieb, Sechsgang-Schaltgetriebe und Start-Stopp-Automatik benötigt der SsangYong XLV laut Norm 4,7 Liter Diesel je 100 Kilometer.

Dank einer Bodenfreiheit von 167 Millimeter und Böschungswinkeln von 20 Grad vorn und 20,8 Grad hinten "verwandelt sich der XLV in einen leistungsfähigen Offroader, der weder Stock noch Stein scheut", so ein SsangYong-Sprecher.

Der aktive Überschlagschutz verhindert ein Umkippen des Fahrzeugs bei plötzlichen Richtungswechseln, unter anderem bieten auch ein hydraulischer Bremsassistent und bis zu sieben Airbags Schutz. SsangYong gewährt für den XLV eine Fünf-Jahres-Garantie bis 100.000 Kilometer Laufleistung.

 SsangYong XLV

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.