4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Noch ein X

Liebling, ich habe den Mokka X gepimpt: Der neue Opel Grandland X ist seinem kompakten Bruder fast wie aus dem Gesicht geschnitten.

mid/ts

Der Name ist Programm beim neuen Opel Grandland X: Ein für fünf Personen plus üppig Gepäck geeignetes Kompakt-SUV, das keine Wege abseits des Asphalts scheut und das gewisse Etwas bieten soll.

Er wirkt robust mit der obligatorischen SUV-Beplankung, kommt auf Wunsch aber auch im feinen Zwirn mit modischer Zweifarb-Lackierung. Dazu soll sich der 4,48 Meter lange Wagen auch noch sportlich bewegen lassen.

Ein wenig sieht er aus wie eine XL-Version des Mokka X, und das kann bei dessen Erfolg sicher nicht schaden. Knapp fünf Monate vor der Weltpremiere auf der IAA (14. bis 24. September 2017) lässt Opel nun die Hüllen fallen. Im Herbst kommt dann das nach Mokka X und Crossland X dritte Mitglied der X-Familie auf die Straße.

Abenteuerlustig, ja fast kampflustig soll er sein, der neueste Blitz aus Rüsselsheim: "In die boomende Fahrzeugklasse der kompakten SUV kommt jetzt ein echter Angreifer - und das ist unser neuer Opel Grandland X.

Sein Name steht für Abenteuer, Unabhängigkeit und Großzügigkeit", sagt Opel-Chef Dr. Karl-Thomas Neumann. Ein cooles SUV mit dem "Will-ich-haben-Faktor", so sein Fazit.

Moderne Assistenz- und Komfort-Features gehören da selbstredend dazu: Abstands-Tempomat mit Fußgängererkennung und automatischer Gefahrenbremsung, Müdigkeitsalarm, Park-Assistent und die 360-Grad-Kamera stellt Opel als Top-Technologien in den Mittelpunkt, natürlich hat er einige mehr.

Bei der Marke mittlerweile Usus sind Ergonomie-Sitze, die von der Aktion Gesunder Rücken zertifiziert sind. Auch das aktuelle Intellilink-Infotainment plus Online- und Service-Assistant "OnStar" und adaptive Voll-LED-Scheinwerfer mit verschiedenen Programmen gehören zu den Opel-Grundtugenden.

Im Vergleich gehen da die Lenkradheizung und die per Fußkick öffnende Heckklappe des Grandland X schon als gewohnte Gimmicks durch. Praktisch ist er übrigens mit dem 514 bis maximal 1.652 Liter fassenden Kofferraum ebenfalls.

Damit der Fronttriebler nicht als Blender dasteht, wenn es mal über schlechtere Wege geht, bietet Opel die optionale elektronische Traktionskontrolle "Grip Control" an, die besonders in Kombination mit M&S-Reifen für beste Haftung sorgen soll. Zur Wahl stehen fünf Fahrmodi für unterschiedlichste Situationen von Schotter bis Schneematsch - genau wie bei seinem Technik-Bruder Peugeot 3008.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).