4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Macao? Macan!

Porsche hat dem Macan ein Facelift spendiert - die Neuerungen betreffen allerdings zunächst das Modell für den chinesischen Markt.

mid/Mst

Mit dem Macan hat Porsche seit 2014 ein echtes Erfolgsmodell im Programm. Vor allem in China ist das kompakte SUV mit 100.000 verkauften Einheiten ein Topseller, weltweit sind es 350.000 Verkäufe. In Shanghai haben die Zuffenhausener jetzt ein umfangreiches Update präsentiert - allerdings gibt's das zunächst nur auf dem chinesischen Markt.

Zur Modellpflege gehören serienmäßige LED-Scheinwerfer sowie ein stark konturiertes LED-Leuchtband am Heck. Optional gibt es das "Porsche Dynamic Light System Plus" (PDLS Plus) mit adaptivem LED-Licht.

Neu im Innenraum sind der elf Zoll große Touchscreen des neuen Porsche Communication Management (PCM) mit intelligenter Sprachsteuerung und Online-Navigation, das aus dem 911 bekannte GT-Sportlenkrad (optional, in Verbindung mit Sport Chrono Paket) und neu gestaltete Luftdüsen. Ein verbesserter Stauassistent sorgt für mehr Komfort, ebenso das überarbeitete Fahrwerk, das laut Porsche noch feiner abgestimmt ist.

Die Macan-Updates kommen zunächst den chinesischen Porsche-Kunden zugute. Weitere Modelle und Märkte folgen laut Porsche zu einem späteren Zeitpunkt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.