4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Facelift: Mercedes GLC Coupé

Feinschliff

Kurz nach der Modellpflege des GLC zeigt Mercedes das aufgefrischte GLC Coupé. Es soll sportlichen Auftritt und Funktionalität kombinieren.

mid/rhu

Mercedes sieht das neue GLC Coupé als "Fahrzeug für Individualisten, die maximalen Wert auf außergewöhnliche Optik, größtmöglichen Freiraum und eine wegweisende Technik legen". Und der erste Eindruck zeigt, dass die Designer einen guten Job gemacht haben. Von der neuen Frontpartie mit dem Kühlergrill in Diamantoptik bis zum verchromten Unterfahrschutz wirkt das GLC Coupé frischer und knackiger.

Aufgewertet wurde auch das Interieur mit dem Digital-Cockpit, mit MBUX-Bediensystem, voller Konnektivität und den neuesten Assistenzsystemen wie Ausstiegswarn-, Rettungsgassen- und Stauendefunktion. Ein Sportfahrwerk ist Serie, alternativ gibt es noch die Dynamic Body Control mit stufenlos regulierbarer Verstelldämpfung und eine luftgefederte Variante.

Wie der "normale" GLC kommt das Coupé mit Vierzylinder-Motoren an den Start: zwei Benziner und drei Diesel, die zwischen 297 und 258 PS leisten. Die Ottomotoren haben ein 48-Volt-Bordnetz plus riemengetriebenem Starter-Generator zum Spritsparen und für einen Extra-Boost beim Losfahren. Allradantrieb ist serienmäßig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.