4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Facelift für das City-SUV Renault Captur

Landpartie

Jetzt kommt die neueste Version des handlichen SUV Renault Captur. Mit aktualisierter Antriebspalette, ab 2020 um einen Plug-in-Hybrid erweitert.

mid/wal

Mit 4,23 Meter Länge übertrifft die Neuauflage des Renault Captur die erste Modellgeneration um elf Zentimeter. Auch der Radstand wuchs um zwei Zentimeter auf 2,63 Meter. Dies sorgt für ein besseres Platzangebot und veränderte Proportionen. Der Captur eignet sich damit nicht nur für die City, sondern auch für die eine oder andere Landpartie

Die Hauptscheinwerfer sind bereits ab der Basisausstattung in Voll-LED-Technik ausgeführt. Eingerahmt werden sie von weit nach unten gezogenen LED-Tagfahrlichtern in der markentypischen Form eines asymmetrischen "C". Die schmal geschnittenen LED-Rücklichter nehmen die C-Form der Tagfahrlichter auf. Ihre weit außen liegende Position soll die Fahrzeugbreite betonen.

Zum Marktstart ist der neue Renault Captur in vier Turbomotorisierungen verfügbar. Einstiegsbenziner ist der Dreizylinder TCe 100 mit 1,0 Liter Hubraum und 5-Gang-Schaltgetriebe. Das 1,3-Liter-Aggregat TCe 130 GPF mit vier Zylindern lässt sich sowohl mit 6-Gang-Schaltbox als auch mit dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe EDC kombinieren.

Ebenfalls 1,3 Liter Hubvolumen weist die neue Spitzenmotorisierung TCe 155 GPF auf, die exklusiv mit dem 7-Gang-EDC-Getriebe erhältlich ist. Hinzu kommt die Vierzylinder-Dieselmotorisierung Blue dCi 115 aus der 1.5 dCi-Familie mit 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe EDC.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.