4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pebble Beach: Volkswagen ID. Buggy

Strand-Stromer

Die Elektro-Studie VW ID. Buggy wird während der Monterey Car Week auch auf dem Pebble Beach Concours d'Elegance präsentiert.

mid/wal

Der Volkswagen ID. Buggy zeigt sich in Kalifornien. Die Studie, die auf dem brandneuen E-Antriebsbaukasten (MEB) basiert, wird während der Monterey Car Week auch auf dem Pebble Beach Concours d'Elegance präsentiert.

Derweil soll das modulare Design des ID. Buggy ermöglichen, die Karosserie aus Verbundwerkstoff vom MEB-Chassis zu lösen. Dies könnte externen Herstellern eine Vielzahl von Möglichkeiten geben, genau wie es auch der Original-Bausatz von Meyers Manx für die ersten Buggys auf VW-Käfer-Basis in den 1960er-Jahren getan hat.

Der Verzicht auf Türen und Dach ermöglicht beim VW ID. Buggy ein pures Fahrerlebnis. Zu den Offroad-Komponenten gehören serienmäßige 18-Zoll-Räder und BFGoodrich All-Terrain T / A-Offroad-Reifen (255/55 vorne und 285/60 hinten) sowie ein solider Unterbodenschutz aus Aluminium. In die Stoßstangen sind zwei robuste rote Stahlösen zum Abschleppen integriert. Der verstärkte Windschutzscheibenrahmen und der Überrollbügel sollen hohen Insassenschutz bieten.

Innen zeichnet sich der ID. Buggy durch minimalistische Ästhetik und wasserdichte Materialien aus. Das Multifunktionslenkrad ist mit wasserabweisendem Nappaleder bezogen. Es verfügt über Touch-Bedienelemente und ein digitales Kombiinstrument sorgt für die nötigen Informationen auf dem Armaturenbrett. Trotz des verkürzten Radstands haben die Passagiere viel Platz im Fahrzeug.

Der Antriebsstrang besteht aus dem in die Hinterachse integrierten Elektromotor mit Leistungselektronik, einem 1-Gang-Getriebe und der platzsparend im Fahrzeugboden angeordneten Hochvolt-Flachbatterie (62 kWh). Der Elektromotor liefert 150 kW/204 PS und ein maximales Drehmoment von 310 Nm aus dem Stand und gibt dem ID. Buggy eine Reichweite von 250 Kilometern im WLTP-Zyklus. Die Studie sprintet in nur 7,2 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit wird elektronisch auf 160 km/h begrenzt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.