4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jägers Traum

Der Discovery erinnert optisch an den großen Bruder Range Rover, ein 2,5 Liter starker Turbodiesel-Motor sorgt für ausreichende Fahrleistungen.

Walter Reburg

Seit 14 Jahren gibt es die mittlere Baureihe des Land Rover. Der Nachfolger des Discovery steht bereits in den Startlöchern, doch das aktuelle Modell durfte sich noch mal einer Verjüngerungskur erfreuen.

Vor allem an der Front erkennt man die gewollte Verwandtschaft zum großen Bruder, dem Range Rover. Der Discovery wurde zwischen dem Defender und dem Range Rover positioniert und vereint das Beste beider Autos. Die Geländegängigkeit hat er vom Defender übernommen, ohne sich dessen puristisches Interieur anzueignen. Die Ausstattung kommt eher dem Range Rover gleich, ist aber nicht ganz so luxuriös wie im Top-Produkt der Marke.

Somit ist der Discovery die ideale Wahl für alle, die gerne Offroad unterwegs sind (bzw. sein müssen), aber auf einen gewissen Luxus nicht verzichten möchten - obwohl es auch hier Abstufungen gibt. Immerhin stehen vier Ausstattungs- und zwei Motorvarianten zur Auswahl.

Für unseren Test haben wir uns nahe der Basis gehalten und den Land Rover Td5 S mit Automatikgetriebe genauer unter die Lupe genommen. Darunter liegt noch die Ausstattungsvariante „E“, darüber gibt es SE und HSE, wo dann der große Luxus Einzug hält.

Angetrieben wurde unser Testwagen von einem 138 PS (101 kW) starken 5-Zylinder Pumpe-Düse-Dieselmotor mit 2,5 Liter Hubraum. Als wesentlich durstigere Alternative gibt es den 4,0 Liter V8 Benzinmotor mit 185 PS (136 kW).

Im Td5 S finden sich genügend Komfortextras wie eine Klimaautomatik, Lederlenkrad, ein Winter-Komfortpaket mit beheizbarer Frontscheibe, Alufelgen und elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel und man kommt mit 44.431,- € noch relativ günstig weg. Um 46.660,- € gibt es dann den SE, der über weitere Extras wie Ledersitze, elektrisch anklappbare Außenspiegel und seitliche Stoßleisten verfügt.

Nähere Details, Fotos sowie eine günstige Versicherungsvariante finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Land Rover Discovery Td5 S - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.