4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Where do you want to go today?

15 Jahre mussten wir auf die Neuauflage des Landrover Discovery warten. Hier ist er nun, und die Warterei hat sich gelohnt.

Manfred Wolf

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Landrover Discovery 3 SE TdV6!

    Was dem einen zu Wasser die Riva Aquarama, ist dem anderen zu Lande der Landrover Discovery. Gut, ganz so exklusiv, wie die einstige italienische Vorzeige-Yacht der gekrönten und ungekrönten Schönen und Reichen dieser Welt ist der Gelände-Alleskönner aus Großbritannien nicht – aber er ist auf seinem Gebiet ebenso der beste.

    Um diesen Image-Vorsprung zu halten, haben sich die Landrover-Mannen mächtig ins Zeug gelegt – der Discovery 3 trumpft mit einem ganzen Bündel modernster Technik auf. Zusätzlich hat er bei den Abmessungen ordentlich zugelegt, Breite und Höhe sind bereits auf dem Niveau des „großen“ Bruders, des Range Rover, lediglich in der Länge fehlen dem Discovery zwölf Zentimeter.

    Trotz dieses Längen-Mankos ist der Entwicklungsvorsprung eklatant: Auf etwas mehr als 4,8 modern gestylten Metern finden sieben Sitze Platz – und darauf können ebenso viele Erwachsene wirklich äußerst bequem sitzen, um nur das erste von vielen Highlights zu nennen.

    Eine andere herausragende Eigenschaft des Discovery war und ist seine Geländetauglichkeit. Achtung: Es wurde noch einmal alles besser, und wie! Das so genannte „All Terrain Response System“ verhilft dem knapp 2,5 Tonnen (!) schweren Geländeriesen zu einer leichtfüßigen Fortbewegung auf jedem nur erdenkbaren Untergrund. Steuern lässt sich dieses System ganz easy per Knopf-Drehung von der Mittelkonsole aus.

    Ein nicht zu unterschätzendes „Highlight“ ist allerdings auch der Preis: Die Engländer haben ihre neueste Schöpfung quasi in den Adelsstand erhoben – das Einstiegsmodell kostet herbe 8.800,- Euro mehr als der alte Discovery, das von uns getestete Modell schlägt sich ohne Extras mit 54.167,52 Euro zu Buche. Fairerweise muss gesagt werden, dass der Qualitäts- und Ausstattungs-Sprung zum alten Modell doch enorm ist und vor allem der Preisabstand zum Range Rover immer noch gewaltig ausfällt, insofern geht der Preis in Ordnung.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Landrover Discovery 3 SE TdV6 - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

    Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

    Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

    Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

    VW Touareg Facelift präsentiert

    Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

    Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

    Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

    Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

    150.000 Euro nur für den Umbau

    Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

    Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

    Einer für alle Fälle

    Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

    Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

    Limitierter Retro Defender zum 75ten

    Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

    Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.