4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Amerika all inclusive

Der Nissan Murano versteht sich als Mischung zwischen Geländewagen, Luxuslimousine und Kombi, ein Hingucker ist der US-Japaner in jedem Fall.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Nissan Murano!

    Geländewagen aus dem Hause Nissan haben eine jahrzehntelange Tradition, Patrol, Pickup, Terrano und X-Trail zählen in ihren jeweiligen Segmenten zu den Spitzenreitern.

    Dem Lifestyle-Trend Rechnung tragend hat Nissan nun einen weiteren Allradler ins Programm aufgenommen, den Murano. Die meisten Leute werden den Namen vermutlich eher mit der berühmten Glasbläser-Insel unweit von Venedig denn mit einem Geländewagen in Verbindung bringen.

    Während Patrol und Pickup auf den ersten Blick als Offroader zu erkennen sind, die auch keine Scheu vor tiefen Schlammbädern haben, kommt der eigentlich für den amerikanischen Markt konzipierte Murano im eleganten Designer-Anzug daher, Nissan spricht von einem "Crossover".

    Man hat das Gefühl, dass er lieber zarte Politur als Matsch an seine Karosserie lässt, wenngleich die technischen Voraussetzungen den Ausflug ins Gelände durchaus ermöglichen.

    Unter der Haube sorgt ein 3,5 Liter Sechszylinder Benziner mit 234 PS - übrigens das einzig verfügbare Aggregat - für ausreichend Vortrieb. Leider ist der Murano ein Schluckspecht, unter 15 Liter auf 100 Kilometer tut sich wenig...

    Das Interieur verwöhnt die Passagiere mit großzügigen Platzverhältnissen und einer noblen Atmosphäre, der Murano ist hier deutlich mehr Luxus-Limousine denn puristischer Offroader. Erfreulicherweise sind die dutzenden Helferlein allesamt serienmäßig mit an Bord, eine minimalistische Ausstattung wird erst gar nicht angeboten.

    Mit 52.000,- Euro ist der Nissan Murano zwar alles andere als ein Sonderangebot, wirft man einen Blick auf die serienmäßigen Extras und vergleicht diese mit den langen Options-Listen der Konkurrenz, so relativert sich der Preis schnell.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und Technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Nissan Murano 3,5 V6 - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    150.000 Euro nur für den Umbau

    Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

    Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

    Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

    Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

    International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

    Startschuss der Serienfertigung in Hambach

    Ineos Grenadier: Produktion gestartet

    Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

    Der späte Vogel überfährt den Wurm

    Ford Ranger Raptor im Test

    Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

    Limitiert auf 2.500 Exemplare

    Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

    911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

    Viel Lob vom F1-Weltmeister

    Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

    Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.