4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pimp my Sorento

Der Kia Sorento hat sich in den letzten Jahren einen Namen im SUV-Sektor gemacht, als "Active-Pro" macht er auch neben einem BMW oder Mercedes gute Figur.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Kia Sorento Active Pro!

    Der Aufstieg, den Kia in den letzten Jahren erlebt hat, ist beachtlich. Vom anfangs belächelten Neuling aus Korea hat sich das Unternehmen mittlerweile einen Namen gemacht und ist mit seinen Produkten von unseren Straßen nicht mehr wegzudenken.

    Der wirkliche Durchbruch ist mit dem Gelände-SUV Sorento gelungen, gleich vom Start weg war der Offroader äußerst begehrt und phasenweise sogar ausverkauft. Es war aber nicht nur der günstige Preis alleine, der den Sorento weggehen ließ, wie die warmen Semmeln, auch die Qualität und das Design haben gepasst, wie unser damaliger Test bereits unter Beweis stellte.

    Design ist übrigens ein gutes Stichwort, drei Jahre nach dem ersten Test kreuzte der Sorento nochmals unsere Bahn, dieses Mal aber als von Brabus-Tochterfirma CRD getuntes Top-Modell „Active Pro“. Brabus wird vielen ein Begriff als Mercedes und smart-Tuner sein, die Tuning-Schmiede gehört zweifellos zu den renommiertesten in Deutschland.

    Die Designer haben den ohnedies nicht biederen Sorento in ein Fahrzeug verwandelt, das für Aufsehen im Straßenverkehr sorgt. Rein optisch kann der „Active-Pro“ problemlos mit einer gestylten M-Klasse von Mercedes mithalten, alleine die satten 19-Zöller in den Radkästen verraten, dass man es hier mit etwas Besonderem zu tun hat.

    Brabus ließ aber auch bei den Stoßfängern so gut wie keinen Stein auf dem anderen, wuchtige, aber alles andere als aufdringliche Verkleidungen stehen dem Kia äußerst gut zu Gesicht. Und auch der Innenraum kam nicht zu kurz, Alcantara, DVD-Bildschirm und Ledersitze, mehr dazu im Kapitel „Innenraum“.

    Motorisch ließ Brabus den Sorento allerdings unverändert, was einerseits nichts ausmacht, da die 140 Turbodiesel-PS den Zweitonner gut auf Trab halten, andererseits aber schade ist, da die Fahrleistungen mit der potenten Optik doch nicht ganz Schritt halten können.

    Ist der zivile Kia Sorento ab fairen 29.990,- Euro zu haben, werden für den voll ausgestatteten „Active-Pro“ schon stolze 42.750,- Euro fällig. In Anbetracht der opulenten Mitgift durchaus vertretbar, allerdings ist abzusehen, dass der Wertverlust im Gegensatz zu den normalen und sehr wertstabilen Fahrzeugen um einiges höher ausfallen wird.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Kia Sorento 2,5 CRDi Active Pro - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Nicht mal Fliegen ist schöner

    Das ist der Brabus 900 Crawler

    Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

    Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

    Startschuss der Serienfertigung in Hambach

    Ineos Grenadier: Produktion gestartet

    Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

    150.000 Euro nur für den Umbau

    Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

    Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

    Marktstart ist bereits dieses Jahr

    Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

    Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

    Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

    Ford Bronco kommt nach Europa

    Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.