4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi Q3: Facelift und neues Sondermodell Audi Q3 2016

Heißer Herbst

Der Audi Q3 geht mit optisch stärker unterscheidbaren Ausstattungslinien sowie dem Sondermodell "S line competition" in den Herbst.

mid/mk

Neue Kniffe im Design und ein sportliches Sondermodell sollen das Kompakt-SUV Q3 von Audi attraktiver machen. In der Ausstattungslinie "sport" erhält es gar eine neue Frontpartie mit größeren Lufteinlässen und einer Steingrau lackierten Spange unter dem Kühlergrill.

Das S-line-Exterieurpaket bekommt Rautengitter-Einsätze in den Lufteinlässen und eine quer über den Bug verlaufende Leiste, hochglänzendes Schwarz setzt Kontraste. Die Ausstattungslinie "design" ist künftig an horizontal untergliederten Lufteinlässen, einem Unterfahrschutz in mattem Silber und Intarsien an Stoßfänger und Radläufen in Steingrau zu erkennen.

Das sportliche Sondermodell Audi Q3 S line competition fällt mit hochglänzendem schwarzen Lack für die Lufteinlässe und den Kühlergrill auf, es knüpft an die Optik des neuen S line Exterieurpakets an. Radläufe, Türleisten, Dachreling und die Gehäuse der Außenspiegel ziehen den schwarzen Kontrast in die Flanken. Am Heck ist es am Dachkantenspoiler und dem Unterteil des Stoßfängers auszumachen.

Die Sportsitze sind mit einem Stoff-Leder-Mix bezogen, in die Mittelbahnen ist das S line-Logo eingeprägt. Als Option stehen Leder-Alcantara-Kombinationen und Feinnappa-Leder zur Wahl. Die Dekoreinlagen im Interieur glänzen in schwarzem Klavierlack, S line-Schriftzüge prägen die Einstiegsleisten.

Zum Serienstandard gehören beim Q3 S line competition ein Sportfahrwerk, das Fahrdynamiksystem Audi drive select, ein Fahrerinformations-System und neue 19-Zoll-Leichtmetallräder. Die Österreich-Preise sind noch nicht bekannt.

 Audi Q3 2016

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).