4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr SUV

Die zweite Generation des Mercedes GLA sieht nicht mehr wie eine höhergelegte A-Klasse aus, sie bietet eigenständiges, SUV-typisches Design.

mid/rhu

Die zweite Generation der Mercedes GLA kommt endlich wie ein richtiges SUV daher und nicht mehr wie eine höhergelegte A-Klasse. Sie bietet nun echte Offroader-Proportionen und wurde deutlich höher. Damit einher gehen eine SUV-typisch höhere Sitzposition, mehr Kopffreiheit für die Passagiere und ein größerer Kofferraum.

Auch die Beinfreiheit im Fond geriet trotz der um eineinhalb Zentimeter verringerten Außenlänge deutlich luftiger. Die Modelle mit Allradantrieb haben serienmäßig das Offroad-Technik-Paket mit einem zusätzlichen Fahrprogramm, der Bergabfahrhilfe und einer Offroad-Animation im Media-Display installiert.

Im Bereich der Fahrerassistenzsysteme hat Mercedes das Kompakt-SUV auf den aktuellen Stand gebracht - unter anderem mit der Abbiege-, der Rettungsgassen-, der Ausstiegswarnfunktion vor herannahenden Radfahrern oder Fahrzeugen und der Warnung vor Personen im Bereich von Zebrastreifen.

Das Infotainmentsystem MBUX mit seiner intuitiven Sprachsteuerung ("Hey, Mercedes") und die bereits aus anderen Modellen bekannte Energizing-Komfortsteuerung hat der Neue ebenfalls zu bieten. Beim Antrieb setzt Mercedes auf die in der A-Klasse bekannten Benziner und Diesel. Los geht es im Frühjahr 2020 zunächst mit dem GLA 200 mit 120 kW/163 PS und dem Mercedes-AMG GLA 35 4Matic mit 225 kW/306 PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.