4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr SUV

Die zweite Generation des Mercedes GLA sieht nicht mehr wie eine höhergelegte A-Klasse aus, sie bietet eigenständiges, SUV-typisches Design.

mid/rhu

Die zweite Generation der Mercedes GLA kommt endlich wie ein richtiges SUV daher und nicht mehr wie eine höhergelegte A-Klasse. Sie bietet nun echte Offroader-Proportionen und wurde deutlich höher. Damit einher gehen eine SUV-typisch höhere Sitzposition, mehr Kopffreiheit für die Passagiere und ein größerer Kofferraum.

Auch die Beinfreiheit im Fond geriet trotz der um eineinhalb Zentimeter verringerten Außenlänge deutlich luftiger. Die Modelle mit Allradantrieb haben serienmäßig das Offroad-Technik-Paket mit einem zusätzlichen Fahrprogramm, der Bergabfahrhilfe und einer Offroad-Animation im Media-Display installiert.

Im Bereich der Fahrerassistenzsysteme hat Mercedes das Kompakt-SUV auf den aktuellen Stand gebracht - unter anderem mit der Abbiege-, der Rettungsgassen-, der Ausstiegswarnfunktion vor herannahenden Radfahrern oder Fahrzeugen und der Warnung vor Personen im Bereich von Zebrastreifen.

Das Infotainmentsystem MBUX mit seiner intuitiven Sprachsteuerung ("Hey, Mercedes") und die bereits aus anderen Modellen bekannte Energizing-Komfortsteuerung hat der Neue ebenfalls zu bieten. Beim Antrieb setzt Mercedes auf die in der A-Klasse bekannten Benziner und Diesel. Los geht es im Frühjahr 2020 zunächst mit dem GLA 200 mit 120 kW/163 PS und dem Mercedes-AMG GLA 35 4Matic mit 225 kW/306 PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.