4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Atemberaubende Spannung und Wimpernschlagfinale

Begeisterte Zuschauer verfolgten beim Eröffnungsrennen am 9. März 2003 in Daytona Beach/USA ein Rennen der Spitzenklasse.

Am Ende entschied der Italiener Roberto Panichi das Rennen auf der Ziellinie für sich. In einem Wimpernschlagfinale gewann er mit einem Vorsprung von lediglich fünf hundertstel Sekunden vor dem amerikanischen Piloten Brian Parriot und dem Deutschen Markus Barth.

Panichi kommentierte sein Rennen mit den Worten: "Es ist unvergleichlich. Daytona ist mit seiner einmaligen Atmosphäre die aufregendste Rennstrecke der Welt. Ich bin glücklich, hier gewonnen zu haben."

47 Rennboxer waren beim Rennen am Sonntag am Start, darunter auch ein Österreicher: Thomas Hinterreiter fährt im Team von BMW Motorrad Austria-Hinterreiter Österreich und auch er konnte sich stark in Szene setzen, am Ende reichte es hinter dem Schweizer Andy Hoffmann für Platz fünf.

Dabei hatte der Österreicher mehrere brenzlige Situationen zu überstehen, den Zuschauern stockte der Atem, als Hinterreiter und Parriott (USA) im Duell bei Highspeed heftigen Kontakt mit den Zylinderköpfen ihrer Boxer hatten. Bis auf kurze Schlenker behielten aber beide ihre Spur bei und kämpften unverdrossen weiter.

Etwas später musste das Rennen nach einem Sturz der Fahrer Casaer (B) und Atlas (USA), der für die Fahrer glimpflich ausging, auf Anweisung der Rennleitung in der achten Runde abgebrochen wurde.

Nach dem erneuten Start führte Markus Barth das Feld an, dicht gefolgt von Dietrich, Panichi und Cristóbal. Dietrich schied nach einem Fahrfehler aus; Parriott, Hofmann, Hinterreiter und Legrelle kämpften im weiteren Verlauf um die Spitze. Auch hier bestimmten Positionswechsel das Rennen, bevor Panichi mit kaum erkennbarem Vorsprung die Ziellinie als erster überfuhr und hauchdünn gewann.

Bemerkenswert auch das Abschneiden der ersten weiblichen Teilnehmerin am BoxerCup. Die 25jährige Italienerin Rosana Scoleri vom italienischen Dream Car Team beendete ihr erstes Rennen im BMW Motorrad BoxerCup mit einem beachtlichen 33. Platz und kommentierte überglücklich: "Der Start war für mich sehr aufregend. Die schnelle Strecke von Daytona liegt mir, ich liebe es, schnell zu fahren. Die Steilkurven waren eine ganz neue Erfahrung für mich und 13 Männer hinter mir gelassen zu haben gefällt mir", sagte sie lächelnd.

Der erste Auftritt von BMW Motorrad mit dem BoxerCup in den USA war auch ein Medienereignis. Der amerikanische Sportsender Speed Channel übertrug das Rennen live. Somit konnten über 50 Millionen Zuschauer das Rennen am Fernsehschirm verfolgen. Ein zehnminütiger Zusammenschnitt des Rennens wird auf Eurosport gesendet.

Ergebnis:

1 Roberto Panichi, Dream Car Team Italien
2 Brian Parriott, BMW Motorrad Team USA
3 Markus Barth, BMW Group Niederlassungen Racing Team Deutschland
4 Andy Hofmann, Motorrad Senger Racing Team Deutschland Schweiz
5 Thomas Hinterreiter, BMW Motorrad Austria-Hinterreiter Österreich
6 Sébastien Legrelle, BMW Motorrad Belgium /Herpigny Motor Belgien
7 Fernando Cristóbal, Auto Sport Busquets Spanien
8 Alessandro Tomassoni, Dream Car Team Italien
9 Federico Aliverti, VIP Motociclismo Italien
10 Tripp Nobles, Foothills, BMW USA
11 Norbert Rebholz, Das Boxer Team Deutschland
12 Michael Galinski, Hakvoort-Klipfel Racing Deutschland
13 Laurry Fremy, Team Reseau France Frankreich
14 Peter Öttl, Karl Maier Team Witec Deutschland
15 Klaus Nies, Bernhardt + Röhrich Deutschland
16 Dirk Buylinckx, BMW Motorrad Belgium / Bavarian Motorsport Belgien
17 Ricky Orlando, BMW Motorcycles of Atlanta USA
18 Robert van der Molen, BMW Motorrad Team Niederlande
19 Nate Kern, BMW Motorcycles of Cherry Hill USA
20 Barry Burrell, BMW Motorrad Team Great Britain Grossbritannien

Die weiteren Termine:

2. Rennen: Oulton Park, 5. Mai, (GB, Britische Superbike Meisterschaft)
3. Rennen: Le Mans, 17. Mai, (F, MotoGP Frankreich)
4. Rennen: Mugello, 7. Juni, (I, MotoGP Italien)
5. Rennen: Barcelona, 14. Juni, (E, MotoGP Catalunya)
6. Rennen: Assen, 28. Juni, (NL, Dutch TT, MotoGP Niederlande)
7. Rennen Spa Francorchamps, 5. Juli, (B, Master of Endurance)
8. Rennen: Sachsenring, 26. Juli, (D, MotoGP Deutschland)
9. Rennen: Brünn, 17. August, (CZ, MotoGP Tschechien)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.