4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Compact-SUV auf Amerikanisch

Ab sofort gibt es in den USA den Chevrolet Equinox, ein Kompakt-SUV unterhalb von Tahoe und Trail Blazer mit modischem Outfit und viel Platz.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos vom Chevrolet Equinox.

    Die Basis für den neuen Chevrolet kommt vom Konzernbruder Saturn VUE, wobei der Equinox aber über einen längeren Radstand und somit mehr Platz verfügt. Zudem ist auch das Design eigenständig und erinnert in keiner Weise an den Saturn. Dafür fügt sich der Chevrolet Equinox sehr gut in das Design der Chevrolet-Offroader und sieht auf den ersten Blick wie ein kleiner Colorado oder Tahoe aus.

    Im Innenraum bietet der 479 cm lange Chevrolet genügend Platz für fünf Personen und deren Fracht. Das Innenraumdesign ist sehr modern, würde aber eher einem japanischen Fahrzeug zugeordnet werden. Selbst die für US-Autos so wichtigen Ablagen und Becherhalter wurden auf ein Minimum reduziert.

    Der Kunde kann bei der Ausstattung aus zwei Modellen wählen, dem LS und dem besser ausgestatteten LT. Auch beim Antrieb hat der Kunde die Wahl zwischen Front- und Allradantrieb, lediglich beim Motor gibt es zum Start nur eine Möglichkeit, den aus dem GM-Konzern bestens bekannten 3,4 Liter V6. Im Equinox leistet das Triebwerk 185 PS und erreicht ein maximales Drehmoment von 285 Nm, was für einen Sprint von 0 auf 60 mph in unter 8,5 Sekunden gut ist. Geschaltet wird über eine neue Fünf-Gang-Automatik.

    In den USA startet der Chevrolet Equinox LS FWD um 21.560,- US$, das Topmodell LT 4WD kommt auf 24.900,- US$. Ein offizieller Import nach Österreich ist eher unwahrscheinlich, jedoch könnte der Equinox als Basis für den neuen Opel Frontera dienen.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Nicht mal Fliegen ist schöner

    Das ist der Brabus 900 Crawler

    Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

    Marktstart ist bereits dieses Jahr

    Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

    Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

    Viel Lob vom F1-Weltmeister

    Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

    Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

    150.000 Euro nur für den Umbau

    Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

    Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

    Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

    Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

    Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

    Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!