4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Compact-SUV auf Amerikanisch

Ab sofort gibt es in den USA den Chevrolet Equinox, ein Kompakt-SUV unterhalb von Tahoe und Trail Blazer mit modischem Outfit und viel Platz.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos vom Chevrolet Equinox.

    Die Basis für den neuen Chevrolet kommt vom Konzernbruder Saturn VUE, wobei der Equinox aber über einen längeren Radstand und somit mehr Platz verfügt. Zudem ist auch das Design eigenständig und erinnert in keiner Weise an den Saturn. Dafür fügt sich der Chevrolet Equinox sehr gut in das Design der Chevrolet-Offroader und sieht auf den ersten Blick wie ein kleiner Colorado oder Tahoe aus.

    Im Innenraum bietet der 479 cm lange Chevrolet genügend Platz für fünf Personen und deren Fracht. Das Innenraumdesign ist sehr modern, würde aber eher einem japanischen Fahrzeug zugeordnet werden. Selbst die für US-Autos so wichtigen Ablagen und Becherhalter wurden auf ein Minimum reduziert.

    Der Kunde kann bei der Ausstattung aus zwei Modellen wählen, dem LS und dem besser ausgestatteten LT. Auch beim Antrieb hat der Kunde die Wahl zwischen Front- und Allradantrieb, lediglich beim Motor gibt es zum Start nur eine Möglichkeit, den aus dem GM-Konzern bestens bekannten 3,4 Liter V6. Im Equinox leistet das Triebwerk 185 PS und erreicht ein maximales Drehmoment von 285 Nm, was für einen Sprint von 0 auf 60 mph in unter 8,5 Sekunden gut ist. Geschaltet wird über eine neue Fünf-Gang-Automatik.

    In den USA startet der Chevrolet Equinox LS FWD um 21.560,- US$, das Topmodell LT 4WD kommt auf 24.900,- US$. Ein offizieller Import nach Österreich ist eher unwahrscheinlich, jedoch könnte der Equinox als Basis für den neuen Opel Frontera dienen.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

    Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

    Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

    Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

    "Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

    Marktstart ist bereits dieses Jahr

    Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

    Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

    Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

    Das ist der neue Toyota Land Cruiser

    Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

    Der späte Vogel überfährt den Wurm

    Ford Ranger Raptor im Test

    Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.