4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Von Nord- nach Süd-Dakota

Mit dem Dakota präsentiert Dodge nun auch die Pick-Up-Version des Mid-Size-SUV Dodge Durango, der schon seit 2003 erhältlich ist.

Walter Reburg

Die Pick-Up-Einstiegsvariante von Dodge bietet nun noch mehr Platz und Ladevolumen sowie als einziger seiner Klasse auch einen V8-Motor.

Als Basismotorisierung dient ein 3,7 Liter V6 mit 210 PS, der optional gegen eine von zwei V8-Maschinen getauscht werden kann. Der 4,7 Liter V8 leistet in der Basisstufe 230 PS und in der High-End-Version „Magnum“ 250 PS, was für eine durchaus flotte Fortbewegung reichen sollte.

Der Mid-Size-Pick-Up soll auch über den größten Innenraum seiner Klasse verfügen, wobei der Kunde die Wahl zwischen dem „ClubCab“ und dem „QuadCab“ hat. Im QuadCab finden bis zu sechs Personen Platz, die sich über eine ordentliche Komfort-Ausstattung freuen können.

Die Basis für den Dakota bildet nämlich der Durango, von dem auch die Innenraumausstattung übernommen wurde. So bietet zum Beispiel der Dakota als einziger seiner Klasse beheizbare Stoffsitze, was sonst nur den Lederausführungen vorbehalten ist.

Erhältlich sein wird der Dodge Dakota ab Herbst 2004, ein Import nach Österreich ist derzeit nicht geplant.

Fotos vom Dodge Dakota finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.