4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auch im Unterholz smart unterwegs

Der Name der vierten Modellreihe der Marke smart steht fest, das für 2006 geplante smart utility vehicle wird auf den Namen smart „formore“ hören!

Das für das Jahr 2006 geplante smart utility vehicle wird den Namen smart formore tragen. Diese vierte smart Modellreihe markiert gleichzeitig den Markteintritt des Unternehmens in den USA.

Mit der Einführung des neuen Modells für sämtliche Straßenverhältnisse und Fahrbedingungen wird smart erstmals auf dem größten Automobilmarkt der Welt präsent sein. Gleichzeitig wird der allradgetriebene smart formore auch in den weiteren Kernmärkten des Unternehmens an den Start gehen.

Der smart formore wird ab Anfang 2006 im brasilianischen DaimlerChrysler-Werk in Juiz de Fora vom Band laufen. Die Kapazität des Werks liegt bei jährlich 60.000 Einheiten. Es ist geplant, hiervon in einem vollen Verkaufsjahr jeweils die Hälfte in den USA beziehungsweise den anderen smart Kernmärkten abzusetzen.

„Mit dem smart formore übertragen wir die smart typischen Eigenschaften Innovation, Funktionalität und Lebensfreude in das SUV-Segment. Dieses neue Modell der Marke smart wird ein am Markt einzigartiges und individuelles Auto sein - so einzigartig, dass wir ‚suv` mit smart utility vehicle übersetzen“, sagt Andreas Renschler, Vorsitzender der smart Geschäftsführung.

„Der smart formore soll adrenalingeladenen Fahrspaß - auch jenseits befestigter Straßen - expressives Design sowie einen hohen Nutzwert bieten. Er ist das perfekte Modell, um die Marke smart auf dem US-amerikanischen Markt einzuführen.“

Mit dem Namen smart formore setzt smart seine mit dem viersitzigen forfour gestartete neue Namenslogik fort. Kernidee dieser Terminologie ist es, Namen zu vergeben, die in direkter Verbindung mit der Einsatzmöglichkeit der jeweiligen Autos stehen.

Somit umfasst die Palette der neuen smart Modellnamen neben smart fortwo coupé, smart fortwo cabrio und smart forfour ab 2006 auch den smart formore. Die bekannten Namen von smart roadster und roadster-coupé bleiben unverändert erhalten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.