4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Achtzylinder-Power

Volvo stellt auf dem Pariser Automobilsalon den ersten Achtzylinder der Firmengeschichte vor, zum Einsatz kommt das 315 PS starke Aggregat im XC90.

mid/mh

Seinen ersten V8-Motor in der 75-jährigen Unternehmensgeschichte stellt Volvo auf dem Pariser Automobilsalon (25. September bis 10. Oktober) vor. Das 4,4-Liter-Aggregat kommt im Sport Utility Vehicle XC90 zum Einsatz und richtet sich vor allem an das amerikanische Publikum.

Es leistet 232 kW/315 PS und besitzt ein maximales Drehmoment von 440 Nm. Trotz des Durchschnittsverbrauchs von 13,3 Litern auf 100 Kilometern ist das quer eingebaute Triebwerk laut Hersteller bereits auf die für 2010 geplante Abgasnorm Euro 5 ausgelegt, deren Grenzwerte allerdings erst noch festgelegt werden müssen. Der Motor besitzt vier Katalysatoren und eine variable Ventilsteuerung.

Gekoppelt ist der V8 mit einer neuen Sechsgang-Automatik, die auch manuelles Schalten erlaubt. Ebenfalls neu ist das Allradsystem mit so genannter Instant Traction vom schwedischen Hersteller Haldex. Es wurde gegenüber dem bisher im XC90 eingesetzten Antrieb im Hinblick auf Reaktionsschnelligkeit und Kraftübertragung auf die Hinterräder verbessert.

Das Topmodell der Baureihe ist ab März 2005 zu Preisen ab 70.800,- Euro erhältlich. Von den 15.000 Einheiten, die Volvo jährlich produzieren will, gehen 75 Prozent auf den nordamerikanischen Markt. Dort sind rund 30 Prozent aller SUV mit einem V8-Motor ausgerüstet. In Europa dagegen bevorzugt der Kunde in dieser Fahrzeugklasse in der Regel einen kräftigen Dieselmotor.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.