4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Härtetest

Das Audi SUV Q7 wurde in den letzten zwei Jahren unter brutalsten klimatischen Verhältnissen weltweit erprobt, die Markteinführung erfolgt 2006.

mid/dt

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos der Testfahrten mit dem Audi Q7!

    Vor Beginn der Serienproduktion ist das neue Audi SUV Q7 "auf Herz und Nieren" geprüft worden. Weltweit haben Prototypen und Vorserienfahrzeuge mehrere Millionen Testkilometer absolviert.

    Das Auto wurde in zwei Jahren unter verschiedenen klimatischen Bedingungen am Polarkreis bei minus 35 Grad Celsius und in der Geröllwüste im Süden Afrikas, auf unterschiedlichen Straßen von der Schotterpiste über Autobahnen und Highways bis zur Nordschleife am Nürburgring getestet.

    Die Markteinführung des zusammen mit dem VW Touareg und dem Porsche Cayenne in der Slowakei gefertigten SUV soll Anfang 2006 erfolgen.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

    Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

    Ford Bronco kommt nach Europa

    Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

    Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

    Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

    Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

    Der späte Vogel überfährt den Wurm

    Ford Ranger Raptor im Test

    Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

    "Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

    Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

    Das ist der neue VW Amarok

    Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.