4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Doppelt gemoppelt

Die Kooperation zwischen Suzuki und Fiat trägt erste Früchte, der SX4 und der Sedici sind zwei baugleiche Allradler die 2006 auf den Markt kommen.

mid/mh

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Suzuki SX4 und des Fiat Sedici!

    Der neue Suzuki-Allradler SX4 debütiert auf dem Genfer Automobilsalon im März 2006. Mitte nächsten Jahres kommt das kompakte SUV auf den europäischen Markt.

    Entwickelt wurde das Fahrzeug, das der Hersteller als "Sport Crossover" versteht, unter Federführung der Japaner gemeinsam mit Fiat. Das entsprechende Modell der Italiener heißt "Sedici" und steht ebenfalls im nächsten Jahr beim Händler.

    Die Fahrzeuge laufen gemeinsam im ungarischen Suzuki-Werk in Esztergom vom Band. Von der vorläufigen Jahresproduktion von 60.000 Einheiten sind 40.000 Fahrzeuge für Suzuki vorgesehen, 20.000 Einheiten entfallen auf den Fiat.

    Der SX4 unterbietet mit nur 4,10 Metern Länge die meisten kompakten Allradler um zehn bis 20 Zentimeter; in der Modellpalette der Japaner nimmt er einen Platz zwischen dem Ignis und dem Grand Vitara ein.

    Angeboten wird er als reiner Fronttriebler sowie in einer Version mit zuschaltbarem Allradantrieb. Die meisten Kunden, so hofft das Unternehmen, entscheiden sich für den Antrieb aller vier Räder und die damit verbundenen Sicherheitsvorteile.

    Für die Motorenpalette sieht der Hersteller zwei Benziner mit 73 kW/99 PS und 79 kW/107 PS sowie einen 1,9-Liter-Diesel mit 88 kW/120 PS Leistung und serienmäßigem Partikelfilter vor. Für den Selbstzünder wurde zudem ein neues Sechsgang-Schaltgetriebe entwickelt.

    Ein elektronisches Stabilitätsprogramm ist für einige Modellversionen als Option erhältlich.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Preise zum Marktstart bekanntgegeben

    Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

    Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

    Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

    Limitierter Retro Defender zum 75ten

    Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

    Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

    Viel Lob vom F1-Weltmeister

    Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

    Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

    Der späte Vogel überfährt den Wurm

    Ford Ranger Raptor im Test

    Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

    Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

    Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

    Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.