4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hybrid-Geländewagen von Landrover

Auf dem Genfer Automobilsalon zeigt Land Rover mit dem "Land e" die Studie eines Hybrid-Geländewagens mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,6 l.

mid/hh

Der geringe Treibstoffbedarf wird durch einen Elektroantrieb für die Hinterachse ermöglichlicht, der beim Starten und bis zu einer Geschwindigkeit von 32 km/h den Antrieb übernimmt. Bis Tempo 100 kann er zudem den Verbrennungsmotor, entweder einen Diesel oder einen Benzinmotor, unterstützen.

Ein besonders reibungsarmer Allradantrieb und einen Stop-und-Startgenerator, der den Motor im Stand ausschaltet, senken den Verbrauch zusätzlich. Insgesamt soll so bis zu 30 Prozent Kraftstoff gegenüber aktuellen Serienmodellen gespart werden. Der CO2-Ausstoß sinkt auf 150 Gramm pro Kilometer. Über eine zukünftige Serienproduktion wird laut Land Rover nicht vor Ende des Jahres entschieden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.