4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Über Geld spricht man nicht

An Leistung und Auftritt des Mercedes GL 500 hat der deutsche Tuner Carlsson einiges zu verbessern gefunden - das Resultat heißt CK50.

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Einleitend einige Zahlen: 320 kW/435 PS bei 6.000 U/min, ein Drehmoment von 600 Nm bei 2.800 - 4.800 Touren. Die Spitzengeschwindigkeit gibt Carlsson mit 248 km/h an, der Sprint von Null auf 100 km/h dauert 6,1 Sekunden.

An der Performance des CK50 gibt es also nichts mehr auszusetzen. Einige optische Maßnahmen sorgen dafür, dass dieses Potential der Umwelt kommuniziert wird. Die Tieferlegung mittels sogenannter „C-Tronic Suspension“ hilft nicht nur dem Auftritt, sondern auch dem Fahrverhalten. Auf schlechten Wegstrecken und bei anhaltend starkem Einfedern wird die Wagenhöhe automatisch angepasst, Carlsson nennt dies „intelligente Interaktion mit den Fahrbahngegebenheiten“.

Vorteil der C-Tronic-Tieferlegung: reduzierter Rollneigung agileres Fahrverhalten, tieferer Schwerpunkt, niedriger Luftwiderstand. Über 120 km/h wird aus Sicherheitsgründen der serienmäßige Bodenabstand wiederhergestellt. Für den nötigen Sound (und ein paar weitere Mehr-PS) sorgt die maßgeschneiderte Auspuffanlage mit Sport-Nachschalldämpfern.

Zum nötigen Bling-Faktor tragen auch entsprechend stattliche Räder bei, Carlsson empfiehlt die hauseigenen Serien „3/11 Ultra Light“ (10 x 22“, dreiteilig, Bereifung 305/35 R 22) oder „1/11 Brilliant Edition“ (9,5 x 20“, elf Speichen, Bereifung 305/45 R20). Im Innenraum ist zwecks Komfort und Multimedia-Ausstattung so gut wie alles möglich. Der Preis? – Wie gesagt, über Geld spricht man nicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.