4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW X6 - Weltpremiere

Ein schöner Rücken...

Zu spät für Dakar, bereit für den Marktstart: BMW gesellt seinen „Sports Activity Vehicles“ der X-Familie jetzt mit dem X6 ein mächtiges Allrad-Coupé hinzu.

Hier sehen Sie Bilder des neuen BMW X6!

Geländegängigstes BMW-Coupé aller Zeiten, oder sportlichster Vertreter der SUV-Familie aus Bayern? Jedenfalls ist die Autowelt wieder um eine Nische ärmer geworden: Der BMW X6 ist bereit für den Marktstart. Die offizielle Vorstellung folgt auf der Detroit Motor Show ab 13. Jänner 2008.

Das markante Styling verbindet SUV-typische hohe Seitenlinien mit einem flachen Pavillion samt keckem Abwärts-Schwung. Allzu sportlich-dekadent wird’s aber nicht, auch der X6 offeriert zwecks Nutzwert fünf Türen. An Gepäckraum bietet der Viersitzer trotz niedrigerer Dachlinie immer noch zwischen 570 und 1.450 Liter.

Neuheiten unter dem Blech

Der BMW X6 verfügt über das intelligente Allradsystem BMW xDrive in Verbindung mit der neuen „Dynamic Performance Control“. Eine variable Verteilung des Antriebsmoments erfolgt nicht nur zwischen Vorder- und Hinterachse, sondern auch zwischen den Hinterrädern. Die stabilisierende Funktion ist auch bei plötzlichem Lastwechsel und im Schubbetrieb gewährleistet. Resultat laut Hersteller: Mehr Agilität, Spurstabilität und Präzision sowie Traktion in allen Lebenslagen. Dazu kommt optional der „Adaptive Drive“ (Wankstabilisierung und adaptive Stoßdämpfer).

Neues gibt es auch im Motorraum. Als Top-Motorisierung steht ein neu entwickelter V8-Benziner mit doppelter Turbo-Aufladung und Direkteinspritzung parat. Im X6 xDrive50i wird der 4.395 Kubikzentimeter große V8 mit 407 PS und 600 Nm seinen Dienst tun. Spezielles Merkmal: Turbolader und Katalysatoren sind – erstmals bei einem V8-Benziner - zwischen den Zylinderbänken platziert. Das bringt eine kompakte Bauart und die Reduzierung der Druckverluste auf der Ansaug- und Abgasseite.

Außerdem verspricht BMW für den neuen Achtzylinder klassenweit unerreichte Effizienz im Verbrauch, die ULEV-II- und Euro-5-Abgasnormen werden laut Werk bereits unterboten. Serienmäßig für alle insgesamt vier Motorisierungen ist ein Sechsgang-Automatikgetriebe mit elektronischem Gangwahlschalter und Schaltpaddles am Lenkrad.

Die verfügbaren Motorvarianten:

BMW X6 xDrive50i: V8-Benzinmotor mit Twin Turbo und Direkteinspritzung (High Precision Injection),
Hubraum: 4.395 cm3, Leistung: 300 kW/407 PS bei 5.500-6.400 min−1,
max. Drehmoment: 600 Nm bei 1.750-4.500 min−1,
Beschleunigung [0-100 km/h]: 5,4 Sekunden,
Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h,
Durchschnittsverbrauch nach EU: 12,5 Liter/100 Kilometer,
CO2-Emission nach EU: 299 g/km.

BMW X6 xDrive35i: Reihensechszylinder-Benzinmotor mit Twin Turbo und Direkteinspritzung (High Precision Injection),
Hubraum: 2.979 cm3, Leistung: 225 kW/306 PS bei 5.800-6.250 min−1,
max. Drehmoment: 400 Nm bei 1.300-5.000 min−1,
Beschleunigung [0-100 km/h]: 6,7 Sekunden,
Höchstgeschwindigkeit: 240 km/h,
Durchschnittsverbrauch nach EU: 10,9 Liter/100 Kilometer,
CO2-Emission nach EU: 262 g/km.

BMW X6 xDrive35d: Reihensechszylinder-Dieselmotor mit Variable Twin Turbo und Common-Rail-Direkteinspritzung der dritten Generation,
Hubraum: 2. 993 cm3, Leistung: 210 kW/286 PS bei 4.400 min−1, max. Drehmoment: 580 Nm bei 1. 750-2.250 min−1,
Beschleunigung [0-100 km/h]: 6,9 Sekunden,
Höchstgeschwindigkeit: 236 km/h,
Durchschnittsverbrauch nach EU: 8,3 Liter/100 Kilometer,
CO2-Emission nach EU: 220 g/km.

BMW X6 xDrive30d: Reihensechszylinder-Dieselmotor mit Turboaufladung und Common-Rail-Direkteinspritzung der dritten Generation,
Hubraum: 2.993 cm3, Leistung: 173 kW/235 PS bei 4.000 min−1, max. Drehmoment: 520 Nm bei 2.000-2.750 min−1,
Beschleunigung [0-100 km/h]: 8,0 Sekunden,
Höchstgeschwindigkeit: 210 km/h,
Durchschnittsverbrauch nach EU: 8,2 Liter/100 Kilometer,
CO2-Emission nach EU: 217 g/km.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz