4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Löwe auf vier Pfoten

Als erstes Peugeot-SUV positioniert sich der 4007 im Segment der kompakten Geländefahrzeuge. Ebenfalls in Genf: das Konzept 4007 „Holland & Holland“.

  • Hier finden Sie einige Bilder des Peugeot 4007!

    Die mit dem 1007 eingeführte Doppel-Null-Bezeichnung steht in der Peugeot-Hierarchie für originellere „Nischenmodelle“ als Bereicherung der klassischen Modellfamilie, das SUV-Modell setzt diese Reihe fort. Der 4007 und sein Schwestermodell Citroen C-Crosser sind das Ergebnis der Kooperation zwischen dem PSA-Konzern und den japanischen Allradspezialisten von Mitsubishi. Aus Frankreich kommen dabei vor allem die exzellenten Dieselmotoren.

    Das 1,7 Tonnen schwere Fahrzeug ist 4,64 m lang und 1,80 m breit; ins Auge fällt seine Höhe von 1,67 m, aber mehr noch die 174 mm Bodenfreiheit, die den Anspruch auf echte Geländegängigkeit zeigt. Bis zu sieben Personen haben im Innenraum Platz, der Kofferraum fasst variabel zwischen 510 und 1.686 Liter.

    Angetrieben wird der 4007 vom 2,2l-HDi-Motor mit Partikelfilter aus PSA-/Ford-Koproduktion. Die Leistung beträgt 156 PS, das maximale Drehmoment 380 Nm bei 2.000/min. Über ein Sechsganggetriebe wird die Kraft via automatischen Allradantrieb je nach Bedarf an die Vorder- und Hinterachse geleitet. Peugeot möchte in der Klasse neue Maßstäbe in Sachen Fahrkomfort zu setzen, mit 200 km/h Höchstgeschwindigkeit.

    Zur Sicherheitsausstattung zählen ABS, Antischlupfregelung und Active Stability Control (ASC). Für die passive Sicherheit verfügt der 4007 über sechs Airbags: zwei Front-, zwei Seitenairbags und zwei Vorhangairbags. Die adaptiven Frontairbags lösen in Abhängigkeit von der Aufprallintensität in zwei Stufen aus.

    Generalthema beim Design war „Raubtier“, die Peugeot-spezifische Front- und Heckpartie und die breiten Radhäuser sollen dem 4007 einen Hauch von Aggressivität und Dynamik verleihen, im Innenraum regiert aber die Eleganz. Eine Klimaautomatik mit Pollen- und Feinstaubfilter schafft für alle Passagiere des 4007 ein angenehmes Klima im Temperaturbereich von 18°C bis 32°C. Optional sind ein Hifi-System (650 W maximaler Leistung, acht Lautsprecher im Innenraum, Subwoofer im Kofferraum) und Navigationssystem mit 7-Zoll-Touchscreen-Bildschirm erhältlich. Weitere Ausstattungsmerkmale wie Bluetooth-Freisprecheinrichtung, im Dachhimmel integrierter DVD-Player mit ausklappbarem 9 Zoll-Bildschirm oder Schiebedach stehen ebenfalls auf der Optionsliste.

    Concept Car 4007 Holland & Holland

    Anlässlich der Weltpremiere des 4007 auf dem Genfer Salon wird Peugeot auch eine Stilübung präsentieren, die in Zusammenarbeit mit der experimentierfreudigen Londoner Firma Holland & Holland entstanden ist, einer Luxusmanufaktur für Jagdmoden und –accessoires. Im Perlmuttfarbton „Hagenias Bronze“ gehalten, weist dieser 4007 Außenspiegelgehäuse und Dachleisten mit Lederverkleidung (!) auf, die massiven großformatigen 20 Zoll-Räder aus poliertem Aluminium sind Einzelstücke und bringen die Statur des Fahrzeugs elegant auf die Straße.

    Die Innenausstattung präsentiert sich in Stierleder in den Farbtönen „Ebenholz“ und „Chartreuse Grün“ mit Glattlederumsäumung und Ziernähten. Dekorelemente aus Ruthenium, einem dunklen, chromähnlichen Material, sorgen zusätzlich für einen exklusiven Touch. Dazu hat Holland & Holland ein passendes Kofferset entworfen. Der Antrieb dieser Edel-Version entspricht dem Serienmodell.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Markteinführung im September 2022

    Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

    Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

    Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

    Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

    Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

    Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

    International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

    Nicht mal Fliegen ist schöner

    Das ist der Brabus 900 Crawler

    Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

    Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

    VW Touareg Facelift präsentiert

    Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.