4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mit Molterers Segen

Der Finanzminister sagt „Ja“ zu Vorsteuerabzug und NoVA-Befreiung, damit beginnt jetzt der Verkauf des Actyon Sports Pick-Up in Österreich.

Augenfälligster Unterschied zu anderen Pick-Ups am Markt sind die aerodynamisch geschnittenen Linien des Actyon Sports; Windschlüpfrigkeit ist normalerweise keine Stärke der Fahrzeugklasse, die man früher respektlos „Pritschenwagen“ genannt hat. Kritisiert wird der Actyon von manchen Gelänmdewagen-Freunden gerne wegen seiner Coupé-artigen Dachführung – nun, dieser Kritikpunkt fällt hier völlig weg.

Der Actyon Sports wird mit einem 104 kW (141 PS) starken Motor mit einem Drehmoment von 310 Newtonmetern angeboten. Geschaltet wird mit einem manuellen 5-Gang-Getriebe oder optional ein vierstufiger Automat.

Eine Anhängelast von 2.300 kg mit Untersetzungsgetriebe und Nutzlast von 786 bis 818 kg profilieren den Actyon Sports als Arbeitstier. Das Fahrzeug wird sowohl als 2WD als auch als 4WD erhältlich sein.

Die Ausstattungsreihe orientiert sich an den anderen Modellen der Marke und reicht vom Einstiegsmodell "Basic" bis zur Top-Variante "Premium"; der Einstiegspreis für das Modell "Basic 2WD" liegt bei € 17.075,-- exkl. MwSt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.