4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jeep Cherokee - Neuvorstellung

Sohn der Prärie

Neuer Allradantrieb, unverwechselbares Jeep-Design: Der neu gestylte Cherokee setzt schon rein optisch die illustre Ahnenreihe fort.

Äußerlich gibt es mit klassischem Jeep-Design und unverwechselbaren Stilelementen keine Experimente, unter dem Blech verfügt der Cherokee jetzt über das neue permanente Allradantriebssystem Selec-Trac II mit automatischer Kraftverteilung und Geländeuntersetzung.

Stauraum & Frischluft

Auch der Innenraum wurde gründlich überarbeitet, Komfortausstattung sowie Lade- und Stauraum weiter verbessert. Ein neues Ausstattungsmerkmal ist das optional erhältliche Stofffaltdach „Sky Slider“, das dem Jeep Cherokee-Käufer ein Open-Air-Erlebnis ermöglicht. Es besteht aus einem Acryl-verstärkten Stoff (ähnlich wie bei einem Cabrio-Verdeck) und ist wetterfest und wasserdicht.

Bergauf, bergab

Die Fahrwerksgeometrie präsentiert sich jetzt mit Einzelradaufhängung vorne und neuer Fünflenker-Hinterachse. Beim Bergabfahrnen hilft, jedenfalls im Automatik-Cherokee, die Hill Descent Control: Das System arbeitet in der Position 4WD Low und erleichtert steile Abfahrten, indem es die Geschwindigkeit präziser und gleichmäßiger begrenzt, als das mit einfachem Bremseneingriff möglich wäre.

Für alle Modelle serienmäßig ist der Hill Start Assist. Nach dem Lösen der Bremse hält das System den Bremsdruck noch zwei Sekunden lang aufrecht. Damit hat der Fahrer genügend Zeit für den Wechsel vom Brems- auf das Gaspedal.

Motorisch stehen ein 2,8l-CRD-Aggregat mit 117 PS und ein 2,7l-V6-Benziner mit 205 PS zur Verfügung, letzterer allerdings nur auf spezielle Bestellung. Den Diesel gibt es mit Sechsgang-Schaltgetriebe und Fünfgang-Automatik, den V6 mit Viergang-Automatik.

Ausstattung & Preise

Die Serienausstattung umfasst unter anderem bereits auch Klimaautomatik, elektrisch beheizbare und einklappbare Außenspiegel, Soundsystem mit CD-Player und 4 Lautsprechern, elektrische Fensterheber mit Komfortschaltung auf der Fahrerseite sowie Nebelscheinwerfer und Leichtmetallräder.

Der 2,8 CRD Limited bietet zusätzlich Radiofernbedienung am Lederlenkrad, Tempomat, Bordcomputer, Regensensor, vorklappbaren Beifahrersitz und hintere Parksensoren.

Das Topmodell Cherokee Limited Plus bietet darüber hinaus ein Multimediasystem mit Navigation, 20GB Festplatte und 9 Lautsprechern, Lederpolsterung inklusive beheizbare Sitze, Lederapplikationen im Innenraum, einen automatisch abblendenden Innenspiegel sowie dunkel getönte Scheiben im Fond und Freisprecheinrichtung.

Die Preise beginnen bei 35.890,- Euro für den 2,8 CRD Sport und reichen bis 46.590,- Euro für den 2,8 CRD Limited Plus. Der 3,7 V6 Limited Plus ist ab 45.890,- Euro erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.