4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Surf's up!

Der neue Pickup von Volkswagen feiert auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover als Rettungs-Showcar für den Strand seine Weltpremiere.

mid/sta

Hier sehen Sie Bilder des VW Pickup!

Der 5,18 Meter lange und 1,90 Meter breite Viersitzer steht auf einer neu entwickelten Plattform und soll ab Herbst 2009 das Angebot der Nutzfahrzeugsparte von VW ergänzen. Als Antriebe sollen Common-Rail-Turbodiesel zum Einsatz kommen.

Zunächst wird der Allrader nur in Südamerika, Südafrika und Australien zu haben sein. Ab Anfang 2010 rollt der Ein-Tonnen-Pick-up dann auch auf den europäischen Markt.

Das bullige Nutzfahrzeug kommt mit dem neuen Familiengesicht von VW. Darunter befindet sich ein schmaler und über die gesamte Fahrzeugbreite verlaufender Lufteinlass.

Die Radhäuser sind eckig und betonen die kraftvolle Statur des Fahrzeugs. Über der 1,55 Meter langen Ladefläche, die auch eine Euro-Palette fassen kann, spannen sich zwei Überrollbügel.

Baywatch auf deutsch

Das Showcar ist speziell für die Rettung von Surfern ausgerüstet und trägt auf dem Dach ein Blaulicht mit integriertem Dachsuchscheinwerfer, der elektrisch nach rechts und links geschwenkt werden kann.

Rettungswesten, Rettungsbojen, Wurfleinen und Lampen gehören ebenso zur Ausstattung wie die salzwasserresistenten Materialien des Innenraums mit den Sitzbezügen aus Neopren.

Dies ist einer der seltenen Ausflüge von VW ins Segment der Pick-ups nach der 1993 ausgelaufenen Pritschen-Version des ersten Caddy und dem bis 1997 gebauten Taro, einer Lizenzproduktion des Toyota Hilux.

Darüber hinaus stellt VW in Hannover drei neue Varianten des aktuellen Caddy vor: eine Allradversion, die Offroad-Studie Caddy Pan Americana sowie eine luxuriöse Top-Ausstattungsvariante.

Außerdem ist die Transporter-Studie Crafter Bluemotion zu sehen, die durch zahlreiche Spritsparmaßnahmen einen Verbrauch von 9,1 Liter Dieselkraftstoff pro 100 Kilometer erreichen soll.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.