4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Modellpflege & neuer Motor: Honda CR-V

Noch besser

Das kompakte SUV aus Japan präsentiert sich 2010 mit erfrischtem Design sowie neuem Dieselmotor, jetzt auch in Kombination mit Automatik.

Der neue, i-DTEC genannte Dieselmotor mit 2,2l Hubraum leistet 110 kW /150 PS und ist entweder mit einem Sechsgang-schaltgetriebe oder erstmals mit einer Fünfgang-Automatik kombiniert.

Die Fahrleistungen laut Werksangabe: Der CR-V i-DTEC beschleunigt in 9,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h (in der Automatikversion sind es 10,6 Sekunden), der Durchschnittsverbrauch liegt laut Hersteller bei 6,5l (7,4l). Die Emissionen werden mit 171 bzw. 195 g/km angegeben.

Daneben gibt es weiterhin die Benzinversion mit 2,0l-VTEC-Motor und ebenfalls 150 PS. Auch hier sind beide Getriebevarianten erhältlich.

Innen & außen

Am äußeren Styling fällt der neue Jahrgang durch geänderte Stossfänger vorne und hinten, einen neuen Kühlergrill und 17 Zoll- bzw. 18-Zoll-Leichtmetallfelgen im 10-Speichen-Design auf. Zudem sind zwei zusätzliche Farben erhältlich: Urban Titanium und Alabaster Silver.

Im Innenraum werden hochwertigere Materialien verwendet, die Geräuschdämmung wurde optimiert. Das Audio System wurde um iPod- und MP3-Anbindung erweitert.

Sicherheitspaket: ABS und elektronische Bremskraftverteilung, aktive Kopfstützen vorne, Bremsassistent sowie ESP inklusive Anhängerstabilisierung sowie sechs Airbags sind in allen Modellvarianten serienmäßig.

Seine Österreichpremiere gibt der CR-V auf der Vienna Autoshow (14. bis 17.1.2010), der Verkauf startet am 23. Jänner.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.