4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genfer Salon 2009

Mazda CX-7 ab Herbst mit Dieselmotor

Neues bei Mazda: das SUV CX-7 ab Herbst auch mit Diesel-Power erhältlich, daneben Mazda3 i-stop und erneuerter Sportler MPS.

Mit einem Dieselmotor rüstet Mazda den CX-7 ab Herbst aus. Das SUV wird derzeit nur mit einem durstigen 2,3-Liter-Benzinmotor angeboten.

Der neue Common-Rail-Selbstzünder schöpft seine Kraft aus 2,2 Litern Hubraum und leistet 127 kW/173 PS. Das maximale Drehmoment beträgt 400 Nm. Der Durchschnittsverbrauch wird mit 7,5 Litern auf 100 Kilometern angebeben.

Die CO2-Emissionen belaufen sich auf 199 g/km, die Euro-5-Norm wird eingehalten. Außerdem werden dem Fahrzeug unter anderem neue Stoßdämpfer, eine steifere Karosserie, ein Spurwechselassistent sowie ein Notbremssignal spendiert.

Markanterer Look für den Mazda3 MPS

Als sportliches Flaggschiff seiner Baureihe feiert in Genf der erneuerte Mazda3 MPS seine Premiere. Mit Lufthutze auf der Motorhaube, Spoiler und Breitreifen hebt er sich jetzt markanter von allen anderen Modellen der Baureihe ab.

Es bleibt beim bewährten Antriebskonzept mit 260 PS starkem 2,3-l-Turbobenziner und Frontantrieb. Der Spritkonsum wurde laut Werk um zirka 0,5 l pro 100 km gesenkt. Außerdem schafft der Motor die strenge Euro5-Abgasnorm.

Mazda3 mit i-stop

Beim Mazda3 offeriert der Hersteller aus Hiroshima jetzt eine Variante i-stop mit Start-Stop-Automatik. Die Innovation des Systems ist die spezielle Steuerung der Kurbelwellen- und Kolbenposition beim Abschalten.

Dadurch springt der Motor beim Neustart besonders weich und in rekordverdächtig kurzen 0,35 Sekunden wieder an, sagt der Hersteller. Das i-stop-System gibt es in Verbindung mit einem 151 PS starken 2-l-Benzindirekteinspritzer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.