4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Opel Antara: Gleicher Preis, sparsamere Motoren

Facelift & Herztransplantation

Mit aufgefrischtem "Gesicht" und sparsameren Vierzylinder-Motoren rollt das SUV Antara von Opel ab Anfang März ins neue Modelljahr.

mid/mah

Das Herzstück der neuen Triebwerkspalette ist ein neuer Common-Rail-Diesel mit 2,2 Litern Hubraum. Der Selbstzünder ist in Leistungsstufen von 120 kW/163 PS und 135 kW/184 PS erhältlich. Diese Motorvarianten stellen die bisher verwendeten Maschinen in Sachen Leistung und Verbrauch teils deutlich in den Schatten.

So wirft der neue Einstiegsdiesel beispielsweise 27 kW/36 PS mehr in die Waagschale, konsumiert mit einem Normverbrauch von 6,3 Litern laut Werk aber einen Liter oder ca. 13 Prozent weniger Treibstoff als sein mit 127 PS motorisierter Vorgänger.

Der stärkere neue Diesel leistet 25 kW/34 PS mehr als sein 110 kW/150 PS starkes Vorläufermodell. Ihm gegenüber hat sich der Verbrauch laut Werksangabe um 0,9 Liter auf nunmehr 6,6 Liter Dieseltreibstoff pro 100 Kilometer reduziert.

Auf der Benzinerseite findet sich ein 2,4 Liter-Motor mit einer Leistung von 123 kW/167 PS, der den Antara in 10,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt.

Er verbraucht in Kombination mit dem Sechsgang-Schaltgetriebe im Normzyklus 8,8 Liter Super auf 100 Kilometer laut Hersteller. Die erreichbare Höchstgeschwindigkeit beträgt 190 km/h.

Die Preisliste beginnt unverändert bei 31.088,- Euro für den Benziner.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.