
IAA 2013 - BMW Concept X5 eDrive | 23.08.2013
Großer SUV mit Mini-Durst
BMW präsentiert auf der IAA den Concept X5 eDrive, der sich dank Plug-in-Hybrid-Antriebs mit 3,8 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern begnügt.
mid/tl
Mit der Markteinführung der zweiten Generation des X5 will BMW den Beweis antreten, dass selbst ein großer luxuriöser SUV mit modernster Antriebstechnik in die Zeit passt. Die Bayern präsentieren auf der IAA den Concept X5 eDrive, der sich dank eines Plug-in-Hybrid-Antriebes mit 3,8 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern begnügt. Der Antrieb ermöglicht ein rein elektrisches Fahren über rund 30 Kilometer bis 120 km/h.
Das eDrive Antriebssystem der Konzeptstudie setzt sich aus einem Vierzylinder-Verbrennungsmotor mit doppelter Turboaufladung und einer ebenfalls von der BMW Group entwickelten Elektromotor zusammen. Den 70 kW/95 PS starke Elektromotor versorgt eine Lithium-Ionen-Hochvolt-Batterie mit Energie.
Der Energiespeicher ist crashsicher unter dem Boden des Gepäckraums untergebracht und lässt sich an jeder Haushaltsteckdose aufladen. Je nach Bedarf und Situation stehen die drei Fahrmodi "intelligenter Hybrid-Antrieb" mit optimaler Relation aus Sportlichkeit und Effizienz", "rein elektrisch" und damit emissionsfrei oder "Save Battery" zum Halten des aktuellen Ladezustandes zur Auswahl.
Außerdem verfügt das BMW Concept X5 eDrive unter anderem über eine spezifisch gestaltete Dachreling, einen während der Stromeinspeisung beleuchteten Anschluss für das Ladekabel und über 21 Zoll große Leichtmetallräder in einem exklusiven, aerodynamisch optimierten Design. Erstmals geht BMW bei seiner X5-Studie und ihrer sogenannten eDrive-Technologie zudem eine Verbindung mit dem intelligenten Allradantrieb "xDrive" ein.