4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA 2013 - Skoda mit zwei Yeti-Versionen

Ich bin zwei Yeti

Zur IAA stellt Skoda erstmals zwei unterschiedliche Versionen des Yeti vor. Eine Variante im Off-Road-Look, eine Version ohne Rustikal-Elemente.

mid/tl

Yeti, der erste SUV von Skoda, entwickelte sich seit seiner Premiere 2009 zum Bestseller. Zur IAA (12. bis 22. September) stellt die tschechische VW-Tochter erstmals zwei unterschiedliche Versionen des Yeti vor. Die beiden Modelle kommen Ende des Jahres in den Handel.

Aus einem Yeti werden zwei. Das Kompakt-SUV der Tschechen gibt es künftig in zwei Varianten: einmal als elegant gestylten Skoda Yeti für die Stadt; und als auf Gelände und Abenteuer getrimmten Yeti für den rustikalen Einsatz im Gelände.

In beiden Design-Varianten erhält der Yeti unter anderem eine neue Front- und Heckpartie sowie Alu-Räder. Weltpremiere für die beiden Neuauflagen ist im September auf der IAA in Frankfurt.

Für den überarbeiteten Yeti stehen vier Diesel- und drei Benzinmotoren zur Wahl, alle turboaufgeladen und mit Direkteinspritzung. Das Leistungsspektrum reicht vom 1,2-Liter-TSI mit 77 kW/105 PS bis zum 2,0-Liter-TDI mit 125 kW/170 PS.

Je nach Motorisierung kommt ein Front- oder Allradantrieb mit Haldex-Kupplung zur Kraftverteilung zwischen den beiden Achsen zum Einsatz. Als Automatikgetriebe nutzt der Skoda Yeti ausschließlich moderne Sechs- oder Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG).

Bislang verkaufte Skoda 263 200 Einheiten. Allein 2012 lieferte der Hersteller rund 87 400 Yeti aus, in der ersten Jahreshälfte 2013 gingen bereits 41 800 Exemplare in den Handel.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2013 - Skoda mit zwei Yeti-Versionen

Weitere Artikel:

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.