4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

So klein und schon ein SUV

Der Mercedes GLA ist ein kompakter SUV auf Basis der A-Klasse. Er feiert auf der IAA in Frankfurt (12. bis 22. September) seine Weltpremiere.

Thomas Lang/mid

Der stetige weltweite Aufwärtstrend der SUV ist inzwischen sprichwörtlich. Kein Segment darf unbesetzt bleiben. Nachdem Massenhersteller wie Opel mit dem Mokka oder Ford mit dem Kuga bereits die Kompaktklasse erfolgreich erschlossen haben, stößt nun auch Mercedes in dieses Segment vor. Die Schwaben nutzen die IAA als Bühne für die Weltpremiere des GLA. Der 4,32 Meter lange SUV basiert auf der A-Klasse.

Der GLA rundet das SUV-Portfolio der Schwaben bei den SUV und Geländefahrzeugen nach unten ab. Kein anderer Hersteller kann zu dieser Fahrzeugspezies nunmehr gleich fünf Baureihen aufbieten.

Über dem GLA rangiert der GLK. Er repräsentiert die Marke in der Mittelklasse, wo er auf erfolgreiche Konkurrenten wie den BMW X3 oder den Audi Q3 trifft, aber auch auf den besonders erfolgreichen VW Tiguan und den japanischen Bestseller Nissan Quashquai.

Über dem GLK rangiert wiederum der ML, der 1998 die SUV-Kultur bei Mercedes quasi mitbegründet hat. Nochmals arüber rangiert der mächtige GL, der 5,12 Meter lang und mindestens mit 190 kW/258 PS motorisiert, bevorzugt Kundschaft in den Vereinigten Staaten anspricht oder in den ölreichen Regionen des Mittleren Osten reüssiert.

Und preislich über allem steht das G-Modell - seit 1979 ein Klassiker unter den echten Allradfahrzeugen, der mit seinen überragenden Off-Road-Fahreigenschaften noch immer an der Spitze seiner Klasse marschiert.

Der neue Mercedes GLA rundet nicht nur das SUV-Portfolio des Herstellers nach unten ab, er repräsentiert ein weiteres Mitglied der stetig wachsenden Familie von Kompaktfahrzeugen, die sich bislang aus der A-Klasse, der geräumigen B-Klasse und der viertürigen Limousine GLA zusammensetzt. Die bereits aktiven Mitglieder der Familie trugen im ersten Halbjahr über 170.000 Einheiten zum gesamten Ergebnis von Mercedes bei.

Wie in der Klasse üblich, bietet der GLA einen variablen Innenraum, dessen Gepäckabteil ein Volumen von mindestens 421 Liter und maximal 836 Liter aufweist (jeweils bis zur Gepäckraumabdeckung).

Das Motorenangebot für den GLA startet mit zwei Benzinern und zwei Dieseln, beide Vierzylinder und bereits in der A-Klasse im Einsatz. Der Einstiegsbenziner mit 1,6 Liter Hubraum leistet 115 kW/156 PS, der 2-Liter-Motor 155 kW/211 PS. Der GLA 200 CDI tritt mit 100 kW/136 PS an, der GLA 220 CDI mit 125 kW/170 PS.

Alle Modelle des GLA sind grundsätzlich mit Frontantrieb ausgestattet. Bis auf den Basis-Benziner lassen sich alle weiteren Motorvarianten auch mit Allradantrieb bestellen. Die "4Matic"-Modelle erhalten als Kraftübertragung ein automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Gangstufen.

Die Kraftverteilung zwischen den beiden angetriebenen Achsen regelt eine Lamellenkupplung mit einer elektrohydraulischen Steuerung stufenlos. Der 1,6-Liter Benziner und der GLA 200 CDI sind serienmäßig mit einem manuellen Sechsganggetriebe für die Kraftübertragung ausgestattet.

Nach seiner Weltpremiere auf der IAA in Frankfurt lässt sich der GLA ab November bei den Händlern bestellen. Die Auslieferung beginnt 2014. Die Preise für den GLA hat Mercedes noch nicht konkretisiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2013 - Premiere für Mercedes GLA

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.