4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Peugeot präsentiert neuen 2008

Neue Doppel-Null

Ab dem Frühsommer bietet Peugeot den 2008 an, eine Hochdachversion des Kompaktmodells 208. Der Peugeot 2008 ersetzt den Peugeot 207 SW.

Mit dem 2008 will sich Peugeot gegen Konkurrenten wie den Opel Mokka behaupten. Entwickelt ist der kleine Crossover in China, Europa und Südamerika worden und gilt bei den Franzosen daher als "Weltauto". Seine Weltpremiere feiert der Peugeot 2008 auf dem Automobilsalon in Genf Anfang März.

Der 4,16 Meter lange Peugeot 2008 fällt optisch durch seine hohe Karosserie und die Offroad-Karosserieelemente auf, die ihm einen robusten Auftritt verleihen auf. Er zielt mit seiner Optik, den Abmessungen und dem variablen Innenraum auf junge Kunden. Große Fensterflächen und das Panoramadach sorgen für ein freundliches Ambiente im Innenraum und eine gute Rundumsicht.

Das Frontdesign entspricht einer Mischung aus dem kompakten 208 und dem SUV 4008. Den SUV-Anspruch unterstreicht auch die gegenüber dem 208 erhöhte Bodenfreiheit. Am Heck sorgen ein Dachspoiler und Rücklichter mit LED-Beleuchtung für einen sportlichen Eindruck, die in Form von drei Krallen angebracht sind. Eine niedrige Ladekante erleichtert den Zugang zum Gepäckabteil.

Der auf 17-Zoll-Felgen stehende Peugeot 2008 wird nur als Frontantrieb angeboten. Die Motorenpalette soll beim Benziner von 82 PS bis 156 PS reichen, beim Diesel von 92 PS bis 115 PS. Als Neuerungen wird Peugeot den Mokka-Konkurrenten wahrscheinlich nun auch in den Benzinversionen mit einem Start-/Stopp-System anbieten und neben den bekannten Vierzylinder-Benzinmotoren auch einen Dreizylinder-Turbo ins Programm aufnehmen.

Die Produktion des Peugeot 2008 soll in den Fabriken nahe den jeweiligen Absatzmärkten stattfinden - also in Brasilien, China und Frankreich. Preislich soll sich der Löwen-Crossover am Opel Mokka orientieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.