4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mr. Beinahe-Bombastic

Mit dem neuen X4 bringt BMW den politisch korrekteren - weil kleineren - Bruder des bombastischen X6 als eine Art Midsize-SUV-Coupé auf den Markt.

mid/ari

Haben Sie eine Nische, die Sie füllen möchten? Dann fragen Sie BMW! Zum X1, X3, X5 und X6 gesellt sich jetzt der neue X4. Wie der X6, der als coupé-artige Crossover-Ausführung des großen SUV X5 auftritt und technisch auf diesem basiert, bildet der X4 das Pendant zum kompakteren X3.

Also: Bombastik, Marke X6, in politisch korrekterer, weil kompakterer Größenordnung präsentiert. Mit einem kräftigen Schuss Sportlichkeit natürlich.

Die großen Lufteinlässe in der Frontschürze, die Doppelscheinwerfer und eine Dachlinie vom höchsten Punkt über dem Fahrer bis zur Heckklappe versprechen Fahrdynamik.

Das Paket der serienmäßigen Ausstattung des X4 beläuft sich unter anderem auf 18-Zoll-Leichtmetallräder, Sport-Lederlenkrad mit Schaltpaddels, Xenon-Licht und LED-Nebelscheinwerfer. Die Preisliste startet in Österreich bei 51.300 Euro (Deutschland: 45.600 Euro). Marktstart ist der 12. Juli.

BMW bietet für das neue 4,67 Meter lange "Sport Activity Coupé" sechs Motoren an. Das Leistungsspektrum der je drei Benziner- und Diesel-Aggregate mit xDrive-Allradantrieb reicht von 135 kW/184 PS bis 230 kW/313 PS. Die Abgasnorm Euro 6 erfüllen alle Motoren.

Der Top-Benziner weist 225 kW/306 PS und ein maximales Drehmoment von 400 Newtonmetern auf. Den Mix-Verbrauch gibt BMW mit 8,3 Litern Benzin pro 100 Kilometer (193 g CO2/km) an.

Der Zweiliter-Dieselmotor im xDrive20d mit 140 kW/190 PS und ebenfalls 400 Nm maximalem Drehmoment kommt laut Norm auf 5,4 Liter Diesel (141g CO2/km).

Im Vergleich zum X3 sitzt der Fahrer im 4er Crossover-Coupé zwei Zentimeter tiefer. Bis zu fünf Personen haben Platz. Zum Technikpaket des X4 gehören Start-Stopp, Segel-Funktion (bei 8-Gang Steptronic Getriebe) und eine Bremsenergie-Rückgewinnung. Unter den zahlreichen Extras findet sich auch ein Head-Up Display.

Wer jetzt eilends ein Flugticket nach Genf lösen möchte, sei gewarnt: Am dortigen Autosalon ist der BMW X4 nämlich nicht zu sehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.