4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
News zum Bentley-SUV plus "neues Modell"

Bentley baut aus

Wirbelt schon mächtig Staub auf: das Bentley-SUV, das noch im Verborgenen getestet wird. Zudem wird die Palette um ein "neues Modell" erweitert.

mid/rlo

Bentley macht mobil: Die Briten sehen die Zukunft offenbar nicht mehr allein im Bau von Luxus-Sportwagen. Ein SUV-Modell soll zum weiteren Eckpfeiler der VW-Tochter werden. Ein bisschen Luxus geht immer - egal, ob auf der Rennstrecke oder im Gelände. Und deshalb will Bentley seine Modellpalette ausbauen.

Dem bereits angekündigten SUV soll jetzt ein weiteres Modell folgen, das laut der Zeitschrift Automobil Produktion zwischen Continental GT, Flying Spur oder Mulsanne angesiedelt wird.

Bei dem neuen Modell könne es sich um einen zweisitzigen Sportwagen oder um ein eher "konventionelles Auto" handeln, sagte jetzt Bentley-Boss Wolfgang Dürheimer und erklärt: "Unser Forschungs- und Entwicklungszentrum arbeitet gerade unter Volldampf am neuen SUV. Den Schwung wollen wir in die neuen Modellreihe mitnehmen."

Bei dem neuen Modell könnte es zu einer Kooperation mit Porsche kommen. "Wir arbeiten sehr eng mit Porsche zusammen", betont Dürheimer. Wenn sich die englische Nobel-Marke für einen Zwei-Sitzer entscheidet, werde der Entwicklungsprozess verhältnismäßig kurz ausfallen.

Dürheimer heizt die Spekulationen rund um neue Bentley-Modelle noch weiter an, indem er sagt, dass auch eine Cabrio-Version des Mulsanne möglich wäre: "Ich höre immer wieder von unseren Kunden, dass ein großes Bentley-Cabrio sehr gut bei ihnen ankommen würde."

Schwerpunkt ist derzeit das neue SUV. Bentley's Design-Chef Luc Donckerwolke hat vor kurzem bestätigt, dass das Design für den Nobel-Offroader nun feststehe: "Das Design unterscheidet sich vollkommen von dem Konzeptfahrzeug. Ich habe mit völlig neuen Parametern auf einem weißen Blatt Papier angefangen." Ein Name für den "Gelände-Bentley" stehe allerdings noch nicht fest.

Das SUV soll als erster Bentley einen Plug-in Hybrid-Antriebsstrang erhalten. Auch Diesel spielt in den Planungen eine Rolle. Laut Dürheimer sei ein modifizierter 4,2-Liter-V8-Motor von der Konzernschwester Audi ein adäquates Triebwerk.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.