4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
New York Auto Show: neuer Infiniti QX50

Aufgeblasen

Infiniti aktualisiert seinen QX50: Im Fokus beim mittelgroßen SUV stehen aufgefrischtes Design und verbessertes Raumangebot.

dpp-AutoReporter/wpr; Foto: Mazar/dpp-AutoReporter

Der neue, gewachsene Infiniti QX50 kommt Ende 2015 mit dem neuen Modelljahrgang. Der SUV wurde um satte 11,4 Zentimeter länger als das Vorgängermodell, der Radstand wuchs um acht Zentimeter.

Das Kühlergesicht wird von großen Xenon-Scheinwerfern mit integrierten Tagfahrlichtern bestimmt, die ebenso wie die Heckleuchten von LED gebildet werden.

Um einem allzu massigen Eindruck entgegenzuwirken, wurde der Dachverlauf zum Heck niedriger gestaltet und soll den Nissan-Designern zufolge an ein Coupé erinnern.

Zwei potenzverheißend großformatige Auspuffendrohre sorgen für sonoren Klang und weisen auf die V-Sechszylinder unter der Haube des Infiniti QX50 hin.

Der Benziner mit 3,7 Litern Hubraum leistet wie bisher 235 kW/320 PS, in Europa wichtiger ist die Dreiliter-Dieselmotorisierung mit 175 kW/239 PS. Beide sind an ein Siebengang-Automatikgetriebe angeflanscht, ihre Kraft wird über ein Allradsystem an die Straße geleitet.

News aus anderen Motorline-Channels:

New York Auto Show: neuer Infiniti QX50

Weitere Artikel:

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz