4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes G-Klasse: Sondereditionen Mercedes G-Klasse Exclusive Edition 2017

Hohes G

Zwei preisintensive Sondermodelle für die ohnehin teure Mercedes-Benz G-Klasse: die designo manufaktur Edition und die Exclusive Edition.

mid/rlo

Mercedes macht seine G-Klasse mit Individualisierungs-Paketen noch einen Tick exklusiver. Die "Exclusive Edition" (Bild oben) ist den Top-Modellen G 63 und G 65 vorbehalten. Angesichts der ehrfurchtgebietenden Grundpreise von bis zu 358.400 Euro (G 65) sind die Paketpreise von rund 25.000 Euro für echte Interessenten kaum ein Hindernis. Und was bekommt man für sein Geld?

Einen spezifischen Unterschutz aus Edelstahl, seitliche AMG Sport-Streifen, Schutzleisten-Einleger in dunkler Aluminium-Optik und eine in Wagenfarbe lackierte Reserverad-Abdeckung. Dazu gibt es noch AMG-Leichtmetallräder mit Reifen der Dimension 295/40 R 21: Der G 63 ist mit Leichtmetallrädern im 5-Doppelspeichen-Design, mattschwarz mit glanzgedrehtem Speichen ausgestattet. Beim G 65 sind keramisch polierte Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design montiert.

Im Innenraum zählt das designo Exclusive-Paket mit zweifarbiger, belederter Instrumententafel sowie AMG-Sportsitzen mit zweifarbigem Leder zur serienmäßigen Ausstattung. Bei den Zierelementen können Kunden zwischen AMG Carbon und designo Klavierlack schwarz wählen. Das Sitzkomfort-Paket inklusive Multikontursitzen und Sitzklimatisierung für Fahrer und Beifahrer ist ebenso an Bord der Exclusive Edition.

Die designo manufaktur Edition für G 350 d und G 500 (Bilder unten) bietet um rund 20.000 Euro schwarze AMG-Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design mit Bereifung in 275/55 R 19. Die drei Lamellen des Kühlergrills, die Außenspiegel und die Reserveradabdeckung präsentieren sich in Obsidianschwarz und runden das Design ab.

Im Innenraum setzt die G-Klasse designo manufaktur Edition auffällige Schwarz/Rot-Akzente - unter anderem mit schwarzem Nappaleder mit farblich abgestimmten roten Ziernähten. In der gleichen Farbkombination ist das Performance-Lenkrad ausgeführt: Der zweifarbige Kranz präsentiert sich in classicrot/schwarz, Haltegriffe im Dachhimmel in schwarzem Leder sowie die exklusive "designo manufaktur Edition"-Plakette auf der Mittelkonsole vollenden das Gesamtpaket.

Gegenüber vergleichbar ausgestatteten Serienmodellen bietet die designo manufaktur Edition laut Mercedes einen Preisvorteil von rund 24 Prozent. Markteinführung ist im September 2017.

 Mercedes G-Klasse designo manufaktur Edition 2017

 Mercedes G-Klasse designo manufaktur Edition 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.