4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Marktstart: Mercedes GLC F-Cell Mercedes GLC F-Cell 2018

Brennstoff-Hybrid

Es gibt Brennstoffzellen-Fahrzeuge und es gibt Plug-in-Hybride. Der jetzt startende Mercedes GLC F-Cell von Mercedes-Benz kombiniert beides.

mid/wal

Es gibt Brennstoffzellen-Fahrzeuge und es gibt Autos mit Plug-in-Hybrid. Der brandneue GLC F-Cell von Mercedes-Benz kombiniert beide Technologien. Jetzt beginnt der Start am Markt. Daimler übergibt die ersten GLC F-Cell Fahrzeuge an ausgewählte Kunden.

Der F-Cell (Wasserstoffverbrauch kombiniert: 0,34 kg/100 km, Stromverbrauch kombiniert: 13,7 kWh/100 km) verfügt weltweit einmalig sowohl über Brennstoffzellen-, als auch über Batterieantrieb, der via Plug-in-Technologie extern aufgeladen wird.

Zu den ersten Kunden zählen neben verschiedenen deutschen Ministerien auf Bundes- und Landesebene, der Nationalen Organisation Wasserstoff (NOW) und H2 Mobility auch die Deutsche Bahn. Noch in diesem Jahr folgen weitere Übergaben unter anderem an die Unternehmen Air Liquide, Shell, Linde AG sowie an die Städte Stuttgart und Hamburg. Via Mercedes-Benz Rent haben ab Frühjahr 2019 auch weitere Geschäfts- sowie Privatkunden Zugang zu dem Hightech-Auto.

Das intelligente Zusammenspiel zwischen Batterie und Brennstoffzelle, die hohe Reichweite und kurze Tankzeiten machen den GLC F-Cell zu einem alltagstauglichen, rein elektrischen Begleiter für Kurz- und Langstrecke. In diesem Zusammenhang wurde der weltweit größte unabhängige Automotive Entwicklungsdienstleister EDAG bereits Ende 2015 mit der Integrationsentwicklung des Brennstoffzellenantriebs-Systems für den Mercedes GLC beauftragt.

In dem Projekt hat die EDAG Gruppe die Entwicklung, die Validation und die Beschaffung der spezifischen Rohbau-, Exterieur- und Interieur-Komponenten sowie die Umsetzung eines zugehörigen Niedervolt-Kabelsatzes durchgeführt. Nach der Markteinführung soll die EDAG-Gruppe zudem die Versorgung der fahrzeugspezifischen Ersatzteile realisieren und sicherstellen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.