
Marktstart: Mercedes GLC F-Cell | 13.11.2018
Brennstoff-Hybrid
Es gibt Brennstoffzellen-Fahrzeuge und es gibt Plug-in-Hybride. Der jetzt startende Mercedes GLC F-Cell von Mercedes-Benz kombiniert beides.
mid/wal
Es gibt Brennstoffzellen-Fahrzeuge und es gibt Autos mit Plug-in-Hybrid. Der brandneue GLC F-Cell von Mercedes-Benz kombiniert beide Technologien. Jetzt beginnt der Start am Markt. Daimler übergibt die ersten GLC F-Cell Fahrzeuge an ausgewählte Kunden.
Der F-Cell (Wasserstoffverbrauch kombiniert: 0,34 kg/100 km, Stromverbrauch kombiniert: 13,7 kWh/100 km) verfügt weltweit einmalig sowohl über Brennstoffzellen-, als auch über Batterieantrieb, der via Plug-in-Technologie extern aufgeladen wird.
Zu den ersten Kunden zählen neben verschiedenen deutschen Ministerien auf Bundes- und Landesebene, der Nationalen Organisation Wasserstoff (NOW) und H2 Mobility auch die Deutsche Bahn. Noch in diesem Jahr folgen weitere Übergaben unter anderem an die Unternehmen Air Liquide, Shell, Linde AG sowie an die Städte Stuttgart und Hamburg. Via Mercedes-Benz Rent haben ab Frühjahr 2019 auch weitere Geschäfts- sowie Privatkunden Zugang zu dem Hightech-Auto.
Das intelligente Zusammenspiel zwischen Batterie und Brennstoffzelle, die hohe Reichweite und kurze Tankzeiten machen den GLC F-Cell zu einem alltagstauglichen, rein elektrischen Begleiter für Kurz- und Langstrecke. In diesem Zusammenhang wurde der weltweit größte unabhängige Automotive Entwicklungsdienstleister EDAG bereits Ende 2015 mit der Integrationsentwicklung des Brennstoffzellenantriebs-Systems für den Mercedes GLC beauftragt.
In dem Projekt hat die EDAG Gruppe die Entwicklung, die Validation und die Beschaffung der spezifischen Rohbau-, Exterieur- und Interieur-Komponenten sowie die Umsetzung eines zugehörigen Niedervolt-Kabelsatzes durchgeführt. Nach der Markteinführung soll die EDAG-Gruppe zudem die Versorgung der fahrzeugspezifischen Ersatzteile realisieren und sicherstellen.