4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Starke SUV-Neuheiten: BMW X3 M und X4 M

M und M

BMW X3 und BMW X4 sind nun auch als leistungsstarke M-Version erhältlich. Parallel dazu gibt es auch die noch stärkeren M Competition-Modelle.

mid/arei

Gut Ding will Weile haben: Nach langem Warten bekommt man den Doppelpack BMW X3 und BMW X4 auch als leistungsstarke M-Version. Parallel dazu gibt es auch die Competition-Modelle. Bedeutet: Ordentlich PS unter der Haube der beiden SUV-Modelle aus dem Hause der Münchner.

In Zahlen: Der Reihensechszylinder-Ottomotor schafft aus einem Hubraum von 3,0 Litern eine Höchstleistung von 353 Kilowatt/480 PS und ein maximales Drehmoment von 600 Newtonmeter. Die Competition-Variante kommt auf 375 kW/510 PS.

Die X3 und X4 kommen demnach in den beiden genannten Varianten auf eine Höchstgeschwindigkeit von 250 beziehungsweise 280 km/h, der Normverbrauch beträgt 10,5/10,6 Liter Super auf 100 Kilometern. Von 0 auf 100 geht es in 4,1 beziehungsweise 4,2 Sekunden. Die Preise für die Modelle beginnen in Deutschland bei knapp 85.000 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.