4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan Qashqai: neuer Diesel mit 150 PS

Leistungssteigerung

Neuer Topmotor für einen der Pioniere im Segment der Kompakt-SUV: Den Nissan Qashqai gibt jetzt auch mit 150 PS starkem 1,7-Liter-Diesel.

Mit erweiterter Motorenpalette startet der Nissan Qashqai ins neue Jahr: Für den Crossover-Pionier ist ab sofort ein neuer 1,7-Liter-Dieselmotor mit 110 kW/150 PS erhältlich, der das bestehende Angebot aus weiterentwickeltem 1,5-Liter-Selbstzünder und dem seit Herbst 2018 erhältlichen 1,3-Liter-Benziner ergänzt.

Verfügbar ist der starke Diesel in verschiedenen Antriebskombinationen – mit manuellem Sechsgang- oder Xtronic-Automatik sowie als Front- oder Allrad-Variante. Der Nissan Qashqai 1.7 dCi ist zu Preisen ab 30.629 Euro bestellbar.

Aus 1,7 Litern Hubraum entwickelt der neue Dieselmotor 110 kW/150 PS und ein maximales Drehmoment von 340 Nm, das bereits bei 1.750 U/min anliegt. Gegenüber dem unlängst umfassend verbesserten 1,5-Liter-Diesel bedeutet das ein deutliches Leistungs- (+35 PS) und Drehmomentplus (+55 Nm), was entspanntes Cruisen und zügige Überholmanöver bei hoher Wirtschaftlichkeit sicherstellt.

Kombinierbar ist der 1,7-Liter-Diesel sowohl mit Front- als auch mit Allradantrieb (ab 32.703 Euro). Die Kraftübertragung übernimmt hierzulande ein Sechsgang-Schaltgetriebe. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch beträgt dabei 4,7 bis 5,2 Liter, was CO2-Emissionen von 123 bis 138 g/km entspricht. Für die Allradversion gibt es das stufenlose Xtronic-Getriebe mit einem Einstiegspreis ab 35.029 Euro.

Neben dem neuen Topmotor steht ein umfassend überarbeiteter 1,5-Liter-Selbstzünder (ab 24.329 Euro) parat, der 85 kW/115 PS und ein 285 Nm Drehmoment freisetzt. Der Einstiegsdiesel ist ausschließlich mit Frontantrieb erhältlich. Als Alternative zur Sechsgang-Schaltung gibt es für dieses Triebwerk wiederum ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT).

Komplettiert wird die Motorenpalette des Qashqai wie gehabt von einem neuen 1,3-Liter-Benziner (ab 22.690 Euro), der seit Herbst 2018 in zwei Leistungsstufen mit 103 kW/140 PS und 117 kW/160 PS angeboten wird. Die Einstiegsversion entwickelt ein Drehmoment von 240 Nm und ist stets an ein Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt. Für den Topbenziner ist auf Wunsch ebenfalls das 7DCT erhältlich, das maximale Drehmoment klettert dabei von 260 auf 270 Nm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz